Start Deutschland Deutschland — in German Nach WhatsApp-Blockade: Putin zwingt Russen zu Chat-App „Max“ – mit Vollüberwachung

Nach WhatsApp-Blockade: Putin zwingt Russen zu Chat-App „Max“ – mit Vollüberwachung

282
0
TEILEN

Mit „Max“ will der Kreml digitale Souveränität beweisen. Kritiker sehen vor allem ein Instrument für Geheimdienst-Überwachung.
Stand: 30.08.2025, 06:55 Uhr
Von: Max Nebel
KommentareDruckenTeilen
Mit „Max“ will der Kreml digitale Souveränität beweisen. Kritiker sehen vor allem ein Instrument für Geheimdienst-Überwachung.
Moskau – Russland dreht den Hahn für WhatsApp und Telegram weiter zu – und zwingt Millionen Bürger in die Arme einer staatlichen Alternative: Der Messenger „Max“, entwickelt von VK, soll ab dem 1. September auf allen in Russland verkauften Smartphones, Tablets, Computern und Smart-TVs vorinstalliert sein. Präsident Wladimir Putin treibt damit nicht nur den Anspruch einer digitalen Souveränität in Zeiten des Ukraine-Kriegs voran, sondern etabliert zugleich ein Werkzeug, das nach Ansicht von Experten vor allem der Überwachung dient.
Schon seit Mitte August sind in Russland Sprach- und Videoanrufe über WhatsApp und Telegram massiv gestört oder blockiert. Roskomnadsor, die Medienaufsichtsbehörde, begründete dies offiziell mit dem Kampf gegen „Betrüger und Terroristen“, schreibt Reuters. Doch für Millionen Nutzer, die sich bislang über die Messenger kostengünstig im In- und Ausland verständigten, bedeutet es den Verlust einer der letzten sicheren Kommunikationsmöglichkeiten.
Max wird von der Wladimir Putins Regierung als künftige „Super-App“ angepriesen – mit Chat, Zahlungsdiensten und Zugang zu Behördendiensten über das Portal Gosuslugi. Schon jetzt gibt es über 18 Millionen registrierte Konten, im Juni waren es noch eine Million, so The Moscow Times. Die App soll künftig sogar Bankgeschäfte, Reisen und Behördengänge digital bündeln – ähnlich wie das chinesische WeChat.
Doch Kritiker warnen: Max ist ein Einfallstor für den Staat. Sicherheitsanalysen ergaben, dass das Programm IP-Adressen, Geodaten, Kontakte, Mikrofon- und Kamerazugriffe in Echtzeit sammelt und mit Behörden teilen darf.

Continue reading...