Private Versicherer kürzen teils heimlich den Rentenfaktor. Millionen erhalten dadurch weniger Rente als geplant. Gerichte geben den Betroffenen recht.
Stand: 07.09.2025, 16:59 Uhr
Von: Carmen Mörwald
KommentareDruckenTeilen
Private Versicherer kürzen teils heimlich den Rentenfaktor. Millionen erhalten dadurch weniger Rente als geplant. Gerichte geben den Betroffenen recht.
Frankfurt – Matthias Häußer dachte, er hätte alles richtig gemacht. Der heute 52-Jährige begann bereits 2002 damit, für seine betriebliche Altersversorgung zu sparen und zahlte insgesamt 18.276 Euro in die Metallrente ein. Doch nun droht ihm eine böse Überraschung: Statt der ursprünglich versprochenen Rente könnte er bei seinem Renteneintritt 2037 rund 124 Euro weniger erhalten – pro Monat. Der Grund sind drastische Kürzungen des Rentenfaktors durch seinen Versicherer.
Häußers Fall ist kein Einzelschicksal, sondern symptomatisch für ein weit verbreitetes Problem in der privaten Altersvorsorge. Sein ursprünglicher Rentenfaktor betrug 51,43 Euro pro 10.000 Euro Vertragsguthaben, erzählte er der Süddeutschen Zeitung (SZ). Nach drei Senkungen in den Jahren 2005, 2017 und 2021 liegt der Faktor nun nur noch bei 33,70 Euro – eine Kürzung um etwa ein Drittel. Bei seinem prognostizierten Guthaben von 70.000 Euro bedeutet das konkret 124 Euro weniger im Monat.
Das Dilemma: Künftige Rentnerinnen und Rentner können nicht mehr allein auf die gesetzliche Rente bauen. Der demografische Wandel bringt den Generationenvertrag an seine Grenzen, da immer mehr Ruheständler immer weniger Beitragszahlenden gegenüberstehen – Tendenz steigend. Nach Schätzungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) werden bis zum Jahr 2036 fast 20 Millionen Babyboomer in Rente gehen, während nur etwa 12,5 Millionen Beschäftigte nachrücken.
Um die gesetzliche Rente aufzustocken und sich im Alter abzusichern, zahlen bis heute Millionen Menschen in Verträge wie Riester-, Betriebs- oder Rürup-Renten ein.
Start
Deutschland
Deutschland — in German Monatlich hundert Euro weniger Rente: Experte warnt vor Falle bei privaten Versicherungen