Donald Trump hat sich für einen Abschuss russischer Flugzeuge bei Nato-Luftraumverletzungen ausgesprochen. Zuvor hatten mehrere Länder russische Drohnen und Jets über ihrem Gebiet gemeldet. Und beim Thema Ukraine schlägt der US-Präsident plötzlich neue Töne an. Mehr im Liveticker.
Donald Trump hat sich für einen Abschuss russischer Flugzeuge bei Nato-Luftraumverletzungen ausgesprochen. Zuvor hatten mehrere Länder russische Drohnen und Jets über ihrem Gebiet gemeldet. Und beim Thema Ukraine schlägt der US-Präsident plötzlich neue Töne an. Mehr im Liveticker.
Fast 90 Staatschefs, 43 Regierungschefs und ein Kronprinz werden bei der diesjährigen Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York auf die Bühne treten. Am Rande der Generaldebatte traf sich der US-Präsident mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj.
Alle Ereignisse zur UN-Generaldebatte im Liveticker:
US-Präsident Donald Trump hat in seiner Bewertung des Ukraine-Krieges eine Kehrtwende vollzogen. Die Ukraine könne alle an Russland verlorenen Territorien zurückgewinnen, erklärte der Republikaner, der Kiew bislang aufgefordert hatte, für einen Friedensschluss Zugeständnisse zu machen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geht davon aus, dass Trump Kremlchef Wladimir Putin zum Frieden bewegen kann. „Moskau fürchtet Amerika und schenkt ihm stets Beachtung“, sagte Selenskyj bei einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates in New York nach Trumps Statement.
US-Präsident Donald Trump befürwortet den Abschuss russischer Flugzeuge, wenn diese den Luftraum eines Nato-Staates verletzen. Auf die Frage eines Reporters, ob er in einem solchen Fall für einen Abschuss sei, antwortete Trump in New York: „Ja, das tue ich.“ Mehrere europäische Nato-Staaten hatten in den vergangenen Tagen das Eindringen russischer Militärflugzeuge und Drohnen in ihren Luftraum gemeldet.
Trump äußerte sich bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Dabei wich er der Frage aus, ob er glaube, dass der russische Präsident Wladimir Putin trotz der jüngsten Eskalationen zu einem Friedensschluss bereit sei. „Ich werde es Ihnen in etwa einem Monat sagen, okay?“, sagte Trump, der sich mit Putin im August in Alaska zu einem Gipfel getroffen hatte.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bedankt sich bei den Staaten, die Palästina als Staat anerkannt haben. Und weiter: „Ich rufe alle anderen Länder, die dies noch nicht getan haben, dazu auf, dies zu tun.“ Zuletzt hatten unter anderem Frankreich, Kanada, Großbritannien, Australien und Portugal diesen Schritt vollzogen.
Mit Blick auf den Gaza-Krieg spricht Erdogan von einem „Genozid“, der sich seit über 700 Tagen ereigne. Er spricht von einer Hungersnot und bezeichnet die Situation im Gazastreifen als „Tiefpunkt der Menschheit“.
Mehrmals klopft Baerbock mit ihrem Hammer, um für Ruhe im Saal zu sorgen. „Die Teleprompter funktionieren gut“, sagt sie dann – in Anspielung auf Trump, der sich darüber beschwert hatte, dass sein Teleprompter nicht funktioniert. Als Nächstes spricht der indonesische Präsident Prabowo Subianto.
Im Namen der UN wolle sie dem US-Präsidenten danken, sagt Baerbock. Nun gibt es Bewegung im Saal, Vertreter erheben sich und gehen zum Ausgang.
Trump verbindet Migration und erneuerbare Energien als Kräfte, die „einen großen Teil der freien Welt zerstören“. Er appelliert an die UN: Schützt die Grenzen, bewahrt Kultur und Tradition und die Freiheiten und Rechte von Bürgern. Dann endet Trump nach mehr als 55 Minuten.
Donald Trump kritisiert Brasilien und sagt: „Brasilien geht es nicht gut.“ Gleichzeitig berichtet er, er habe Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva im Flur getroffen und mit ihm gesprochen. Trump beschreibt ihn als „netten Mann“.
Anfangs ermahnte Baerbock die Redner, sich an ihre Redezeit zu halten. Trump aber spricht und spricht. Er nennt den Klimawandel den „Schwindel der globalen Erwärmung“. Er betont: „Die Vereinigten Staaten wurden von einem Großteil der Welt ausgenutzt, aber das ist nun vorbei.
Start
Deutschland
Deutschland — in German UN-Generaldebatte im Liveticker: ++ Trump befürwortet Abschuss russischer Jets bei Verletzung des...