Die regierende Liberaldemokratische Partei hat allein keine Mehrheit im Parlament, dennoch dürfte auch die Opposition für die erzkonservative Takaichi stimmen. In Japan erhält das Thema Migration, trotz niedriger Einwanderungszahlen, politisch immer größere Bedeutung.
Die regierende Liberaldemokratische Partei hat allein keine Mehrheit im Parlament, dennoch dürfte auch die Opposition für die erzkonservative Takaichi stimmen. In Japan erhält das Thema Migration, trotz niedriger Einwanderungszahlen, politisch immer größere Bedeutung.
Tokio – Japan wird künftig erstmals von einer Frau regiert werden. Die Erzkonservative Sanae Takaichi (64) gewann am Samstag das Rennen um den Vorsitz der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) und wird damit aller Voraussicht nach auch die erste Ministerpräsidentin des Landes. In Japan wird üblicherweise der Parteivorsitzende auch Regierungschef. Die Wahl zur Premierministerin im Parlament ist für den 15. Oktober angesetzt.
Die frühere Innenministerin Takaichi setzte sich bei der Stichwahl um den LDP-Vorsitz gegen den 44 Jahre alten, moderaten Landwirtschaftsminister Shinjiro Koizumi durch. Die Stimmen setzen sich sowohl aus 295 Parteiabgeordneten sowie über 900.
Start
Deutschland
Deutschland — in German Historischer Wechsel an der Spitze: Japan bekommt erstmals eine Premierministerin