Der altbewährte Bauern-Wetterkalender kündigt Schneegestöber an – doch bei Weihnachten selbst bleibt die Schneedecke laut den Regeln fraglich. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
Stand: 19.10.2025, 10:19 Uhr
Von: Dominik Jung
KommentareDruckenTeilen
Der altbewährte Bauern-Wetterkalender kündigt Schneegestöber an – doch bei Weihnachten selbst bleibt die Schneedecke laut den Regeln fraglich. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
Hamm – Nach dem 100-jährigen Kalender beginnt der Winter 2025 früh. Schon Ende Oktober sollen erste Schneeflocken fallen, begleitet von Frostnächten und grauem Himmel. Im November setzt sich das kalte Wetter fort, mit häufigen Schneeschauern und unbeständigen Tagen. Der Dezember startet laut den alten Aufzeichnungen wechselhaft – mal frostig, mal nass, mit wiederholten Schneefällen in den Mittelgebirgen und gelegentlich auch im Tiefland.
Das klingt auf den ersten Blick nach einem perfekten Auftakt für eine weiße Weihnacht. Doch im Kalender wird angedeutet, dass die Kälte ab Mitte Dezember etwas nachlassen könnte. Eine milde Westströmung könnte sich durchsetzen und den zuvor gefallenen Schnee in tieferen Lagen wieder dahinschmelzen lassen.
Start
Deutschland
Deutschland — in German Winter 2025: Hundertjähriger Kalender schürt schon jetzt ersten Verdacht für das Weihnachts-Wetter