Ein Feuer unterbricht die laufende Klimakonferenz in Belem. Auch ohne dieses Menetekel gerät der Gipfel mehr und mehr in Zeitnot. Streitpunkt bleibt die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Ein Zeitplan ist nicht in Sicht, die Finanzierung bleibt ebenfalls unklar.
Ein Feuer unterbricht die laufende Klimakonferenz in Belem. Auch ohne dieses Menetekel gerät der Gipfel mehr und mehr in Zeitnot. Streitpunkt bleibt die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Ein Zeitplan ist nicht in Sicht, die Finanzierung bleibt ebenfalls unklar.
Nach einer Unterbrechung durch ein Feuer sollen die entscheidenden Verhandlungen bei der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien am heutigen Freitag fortgesetzt werden. Das teilten die Organisatoren mit. Zuvor war das gesamte Konferenzgelände in der Stadt Belem evakuiert worden, nachdem ein Feuer ausgebrochen war. 13 Menschen wurden wegen Rauchvergiftungen behandelt. Auslöser war den örtlichen Behörden zufolge vermutlich ein technischer Defekt.