Was passiert, wenn Deutschland plötzlich wochenlang im eisigen Griff des Winters erstarrt? Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
Stand: 01.11.2025, 10:50 Uhr
Von: Dominik Jung
KommentareDruckenTeilen
Was passiert, wenn Deutschland plötzlich wochenlang im eisigen Griff des Winters erstarrt? Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
Kassel – Der Winter steht Deutschland kurz bevor, doch wie wird das Wetter? Ein Winter wie 1978/79 – viele haben davon gehört, nur wenige können sich das Ausmaß vorstellen. Damals begruben meterhohe Schneeverwehungen ganze Dörfer, Züge blieben stecken, Straßen waren tagelang unpassierbar, und selbst Bundeswehr und NVA kämpften mit schwerem Gerät gegen die weiße Wand.
Doch was, wenn sich ein solches Szenario heute wiederholt – in einer Zeit, in der Lieferketten empfindlich, Energieversorgung komplex und Städte auf Effizienz statt auf Resilienz getrimmt sind? Meteorologisch ist ein solcher Winter trotz Klimawandel nicht ausgeschlossen. Zwar werden Extremfröste seltener, aber plötzliche Stratosphärenerwärmungen, blockierende Hochdrucklagen und eine geschwächte Westwinddrift könnten jederzeit für ein eisiges Comeback sorgen.
Start
Deutschland
Deutschland — in German Winter-Wetter könnte zu Extrem-Szenario führen: Das kommt bei einem Jahrhundertwinter auf Deutschland...