Die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene bemängelt hohe Lebensmittelpreise und Energiekosten unter Trump. Bröckelt die Einheit der MAGA-Republikaner?
Stand: 08.11.2025, 10:49 Uhr
Von: Christian Stör
KommentareDruckenTeilen
Die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene bemängelt hohe Lebensmittelpreise und Energiekosten unter Trump. Bröckelt die Einheit der MAGA-Republikaner?
Washington, D.C. – Donald Trump hat sich wieder selbst gelobt. Unter seiner Führung seien die Preise in den USA gesunken, „und zwar erheblich“, sagte der Republikaner kurz nach den US-Wahlen 2025 vor der Presse. Die Inflation sei niedriger, Energie günstiger und Benzinpreise ebenso. „Wir haben Eier wieder auf einen normalen Preis gesenkt“, so Trump, der nach den Niederlagen der Republikaner am 4. November sichtlich um Schadensbegrenzung bemüht war.
Doch stimmt das überhaupt? Mehrere Faktenchecks von Ende Oktober zeichnen ein differenzierteres Bild. So stellte der TV-Sender CNN klar, dass die Lebensmittelpreise seit Trumps Amtsantritt insgesamt gestiegen seien. „Die Preissteigerungen bei Lebensmitteln waren breit gefächert und betrafen die überwiegende Mehrheit der (…) erfassten Produktkategorien“, hieß es dort.
Trumps Eigenlob fand ohnehin nur wenig Beifall. Selbst aus den eigenen Reihen musste sich Trump öffentliche Kritik gefallen lassen. Besonders bemerkenswert war in diesem Zusammenhang ein Interview von Marjorie Taylor Greene.
Start
Deutschland
Deutschland — in German Lebenshaltungskosten in den USA: Trump steht unter Druck – selbst Verbündete übt...