Unbezahlte Arbeit ist in Deutschland noch immer vor allem Frauensache. Das betrifft Haushalt, Erziehung und die Pflege von Verwandten. Ein Armutsrisiko, sagen Forscher.
Frauen leisten in Deutschland mehr als doppelt soviel unbezahlte Arbeit im Haushalt, bei der Kinderbetreuung und in der Pflege von Angehörigen wie Männer.
Das bestätigt eine Studie, der zufolge Frauen für unentlohnte Arbeiten 60 Prozent mehr Zeit aufbringen als Männer. Die Untersuchung stammt vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI)
der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.
Für die Fürsorge von
Angehörigen wenden Frauen zwischen 18 und 64 Jahren demnach mehr
als doppelt so viel Zeit auf wie Männer. Deutliche Unterschiede gibt es
demnach auch bei erwerbstätigen Frauen und Männern in Paarhaushalten mit
Kindern. « Hier sind die Frauen überwiegend teilzeitbeschäftigt und
schultern den größten Teil der Haus- und Fürsorgearbeit », sagte die
WSI-Expertin Christina Klenner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Home
Deutschland
Deutschland — in German Arbeitsteilung: Frauen leisten mehr als doppelt so viel unbezahlte Arbeit wie Männer