Home Deutschland Deutschland — in German Hoeneß nannte ihn "Söldner": Costa kann Enttäuschung verstehen

Hoeneß nannte ihn "Söldner": Costa kann Enttäuschung verstehen

303
0
SHARE

Der FC Bayern spielt in der Champions League am Mittwoch gegen den RSC Anderlecht. Aus Turin äußert sich unterdessen Ex-Bayern-Spieler Douglas Costa zur Kritik…
Die Aussage von Hoeneß verärgert den inzwischen 27-Jährigen angeblich nicht. « Jeder darf sagen, was er denkt. Ich bin ein sehr entspannter Typ und würde ihm das im Nachhinein niemals vorwerfen, dieses Spiel mache ich nicht mit. » Er selbst sieht seine Zeit in der Bundesliga nicht negativ, sondern ist damit « ehrlich gesagt zufrieden ». Costa findet: « Ich habe für die Bayern immer alles gegeben und ich habe den Verein erhobenen Hauptes verlassen. » Beim Serie-A-Serienmeister Juve hat der Nationalspieler bislang noch keinen Stammplatz sicher.
Angesichts des langfristigen Ausfalls von Fußball-Nationaltorhüter Manuel Neuer hat Karl-Heinz Rummenigge die gute Entwicklung von Vertreter Sven Ulreich hervorgehoben. « Mit dem Aufschwung und der Rückkehr von Jupp Heynckes ist er stabiler geworden. Er hält gut und hat viel Selbstvertrauen », lobte der Vorstandschef des FC Bayern München den 29 Jahre alten Ulreich. « Er hat einen großen Beitrag dazu geleistet, dass wir viele Spiele zu Null gespielt haben. Wir sind sehr zufrieden mit seiner Entwicklung. Das ist wichtig gewesen nach dem Ausfall von Manuel Neuer. »
Seit dem erneuten Mittelfußbruch von Welttorhüter und Kapitän Neuer ist Ulreich beim Rekordmeister so wichtig wie nie zuvor. Das könnte der Mann mit einem Vertrag bis zum Saisonende noch länger bleiben: Denn wann Neuer wieder zwischen den Pfosten steht, ist ungewiss. « Er ist so im Soll, wie die Ärzte das prognostiziert haben. Er wird bald die Krücken ablegen und in die Reha gehen. Alles ist so, wie die Ärzte es vorausgesagt haben. Ich weiß aber nicht, ob er zum Rückrundenstart schon wieder zur Verfügung steht », sagte Rummenigge.
Der FC Bayern will sich in den Verhandlungen um eine Verpflichtung von Fußball-Nationalstürmer Sandro Wagner nicht drängen lassen. « Bekanntermaßen macht der Transfermarkt am 1. Januar auf. Wir haben viel Zeit und Ruhe, um zu überlegen und die richtige Entscheidung zu finden », sagte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge am Dienstag vor dem Abflug des deutschen Meisters zum Champions-League-Auswärtsspiel beim RSC Anderlecht.
Die Münchner haben den 28-jährigen Wagner von 1899 Hoffenheim ins Visier genommen, um einen Backup für Torjäger Robert Lewandowski im Kader zu haben. « Wir haben bestätigt, dass es Gespräche zwischen den Vereinen gegeben hat. Es ist aber gleichzeitig auch vereinbart worden, dass man keine Wasserstandsmeldungen abgibt. Wir werden das intern diskutieren und dann wird man weitersehen », sagte Rummenigge.
Der FC Bayern München ist mit 19 Spielern zum Champions-League-Spiel gegen den RSC Anderlecht aufgebrochen. Neben den verletzten Manuel Neuer und Franck Ribéry traten am Dienstag auch Thomas Müller, David Alaba und Rafinha die Reise nach Beglien nicht an, wie der deutsche Fußball-Meister mitteilte. Nationalspieler Müller hat nach einer Muskelverletzung noch Trainingsrückstand. Bei Alaba und Rafinha gab es zunächst keine Begründung.
Zum Aufgebot zählen auch die zuletzt angeschlagenen Thiago und Kingsley Coman. Die Bayern sind vor der Partie am Mittwoch (20.45 Uhr) beim punktlosen Tabellenletzten Anderlecht schon für das Achtelfinale qualifiziert.
Wechselt Hoffenheims Angreifer Sandro Wagner im Winter zum FC Bayern? Die Vereine scheinen bereits in Verhandlungen zu stehen. Ein ehemaliger Mitspieler von Wagner in Hoffenheim und jetziger FCB-Kicker macht sich stark für einen Wechsel des Angreifers: Sebastian Rudy.
Nach dem 3:0 (2:0) seines FC Bayern gegen Augsburg hatte der Chilene in der Kabine gut lachen, wie ein Schnappschuss auf Twitter zeigte. Mit dem Treffer zur Führung, der Vorlage zum zweiten Tor und einem endlich mal wieder sehr guten Spiel machte Vidal am Samstag vor allem einen glücklich: Trainer Jupp Heynckes. « Laufstark, aggressiv und fußballerisch gut » sei sein Schützling gewesen, erklärte der Coach. « Das erwarte ich von ihm. »
Doch genau diese Erwartungen hatte Vidal noch vor kurzem enttäuscht, wie Heynckes verriet. « Ich hatte vor zwei, zweieinhalb Wochen ein längeres Gespräch mit Arturo. Ich habe gesagt, dass ich mit seinem gesamten physischen Zustand nicht zufrieden bin und dass er etwas ändern muss, wenn er spielen möchte. » Die Warnung saß beim « Krieger », der gegen Leipzig und Dortmund zuletzt aus der Startelf geflogen war.
« In dieser Woche hat er wieder überragend trainiert », konstatierte Heynckes. « So muss es weitergehen », forderte Manager Hasan Salihamidzic. Als Abräumer im Mittelfeld und zudem noch torgefährlich ist ein Vidal in Topform unersetzlich, das wissen sie beim deutschen Fußball-Rekordmeister. « Arturo ist unheimlich wichtig », erklärte Abwehrspieler Niklas Süle. « In solch einer Verfassung ist er super. »
Sandro Wagner schwieg. Kommentarlos verschwand der Stürmer der TSG 1899 Hoffenheim nach seinem glücklosen Auftritt beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt durch die Hintertür, dafür sprachen andere offen über den möglichen Winter-Wechsel des Fußball-Nationalspielers zum FC Bayern München. « Wir sind gesprächsbereit, aber es hängt vieles an der Ablöse », redete TSG-Trainer Julian Nagelsmann Klartext.
Für Wagners Sturmpartner Mark Uth, der den Bundesligisten nach dem frühen Rückstand durch Kevin-Prince Boateng (13.) mit seinem späten Ausgleichstor in der 91. Minute vor einer Heimpleite bewahrte, scheint der Abgang des 29-Jährigen schon beschlossene Sache. « Er ist ein super Spieler, der uns wegbrechen wird », sagte Uth. Und auch die Fans glauben nicht an einen Verbleib. « Sandro – du wirst uns fehlen », stand auf einem Plakat geschrieben.
Hoffenheims Profichef Alexander Rosen und Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic bestätigten am Samstag, dass es bereits erste Gespräche über einen Transfer gegeben hat. « Natürlich wird es auch um die Ablösesumme gehen. Wir sind da total entspannt, sind nicht unter Druck und haben Zeit », erklärte Salihamidzic.
Rosen gab sich nach dem Treffen betont gelassen. « Es gibt das Interesse der Bayern, das offiziell hinterlegt ist, und es gibt das Interesse des Spielers, der aus verständlichen Gründen wechseln will. Ich verstehe, dass dies das Thema der Woche war. Für uns ist es das nicht, weil wir schon lange mit dem Thema konfrontiert sind. »
Bereits vor 14 Tagen sei der Verein über den Wunsch von Wagner informiert worden. Details über den Wechsel-Poker gab Rosen nicht preis: « Es wird keinen Zwischenstand und keine Einschätzung über den Marktwert geben. » Eine zweistellige Millionensumme dürfte für den 1,94-Meter-Hünen fällig werden.
Ein Abgang Wagners, dessen Familie in Unterhaching bei München lebt, würde bei der TSG eine große Lücke reißen. « Er hat in den vergangenen eineinhalb Jahren eine sehr wichtige Rolle für uns gespielt und mit dazu beigetragen, dass wir jetzt international spielen », sagte Rosen. Natürlich gebe es schon eine Liste mit Namen eines möglichen Nachfolgers. Allerdings sei offen, ob man überhaupt einen Ersatz holen würde.
Der FC Bayern München ist unter Jubilar Jupp Heynckes einfach nicht aufzuhalten. Nach einem zähen Start bescherte der deutsche Fußball-Rekordmeister dem Trainerrückkehrer beim 3:0 (2:0) gegen den FC Augsburg den 500. Sieg seiner Bundesliga-Karriere. Die Münchner gewannen auch das achte Pflichtspiel unter dem 72-Jährigen, dessen Marke als Spieler und Coach unerreicht ist, und stimmten sich erfolgreich auf das Champions-League-Duell beim RSC Anderlecht ein. Dank der Patzer von Dortmund und Leipzig bauten die Münchner ihre Tabellenführung nach der Länderspielpause sogar auf sechs Zähler aus.
Arturo Vidal (31. Minute) erzielte vor 75 000 Zuschauern die Führung.

Continue reading...