Home Deutschland Deutschland — in German Wirtschaft – Aktien New York Schluss: Dow-Rekord dank nominiertem Yellen-Nachfolger

Wirtschaft – Aktien New York Schluss: Dow-Rekord dank nominiertem Yellen-Nachfolger

419
0
SHARE

Die Nominierung des künftigen US-Notenbankvorsitzenden durch Donald Trump hat der trägen Wall Street am Donnerstag etwas Schwung gegeben.
NEW YORK (dpa-AFX) – Die Nominierung des künftigen US-Notenbankvorsitzenden durch Donald Trump hat der trägen Wall Street am Donnerstag etwas Schwung gegeben. Der Dow Jones Industrial baute seine Gewinne im späten Handel aus und erreichte bei 23 531 Punkten ein Rekordhoch. Zum Börse nschluss behauptete der US-Leitindex bei 23 516,26 Punkten ein Plus von 0,35 Prozent.
Mit dem vorgeschlagenen US-Notenbank-Direktor Jerome Powell als Nachfolger von Janet Yellen setze der amerikanische Präsident auf Kontinuität, schrieb Marktstratege Marvin Loh vom Finanzdienstleister BNY Mellon. Powell sei der am wenigsten kontroverse Kandidat gewesen. Er gilt wie Yellen als Vertreter einer moderaten, vorsichtigen Geldpolitik, was riskantere Anlagen wie Aktien gegenüber festverzinslichen Wertpapieren begünstigt. « Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass er auf die Pauke haut », sagte der CNN-Experte Dylan Ratigan nach Powells Nominierung.
Medien hatten indes schon im Vorfeld berichtet, dass Powell Trumps Favorit auf die Yellen-Nachfolge ist. Daher fiel die Reaktion am Aktienmarkt auch nicht stärker aus.
Derweil legte die Mehrheitsfraktion der Republikaner im Repräsentantenhaus einen ersten Vorschlag für die von Donald Trump versprochene Steuerreform vor. Deren Kernpunkt ist eine Senkung der Unternehmenssteuern. Sie fällt allerdings ebenso geringer aus als Trumps Wahlversprechen wie die geplante Entlastung der privaten Haushalte. Zudem muss der Entwurf neben dem Repräsentantenhaus noch den Senat passieren – dort werden weitere deutliche Veränderungen erwartet, obwohl die Republikaner auch dort die Mehrheit haben.
Daneben standen die Quartalszahlen etlicher Unternehmen im Fokus, die am Markt auf ein unterschiedliches Echo stießen. Teva stach mit einem Kurssturz von fast 20 Prozent auf 11,23 US-Dollar heraus, womit die Aktien den tiefsten Stand seit dem Jahr 2000 erreichten.

Continue reading...