Home Deutschland Deutschland — in German Im Bann der Technik

Im Bann der Technik

372
0
SHARE

Mönchengladbach und Schalke liefern sich einen rassigen Kampf – aber für die brisantesten Szenen sorgt wieder der Video-Beweis.
Mönchengladbach und Schalke liefern sich einen rassigen Kampf – aber für die brisantesten Szenen sorgt wieder der Video-Beweis.
In der Halbzeit wurde über den Schiedsrichter diskutiert, und nach dem Spiel wurde auch wieder über den Schiedsrichter diskutiert. Und wenn nicht über den Schiedsrichter diskutiert wurde, dann diskutierte man über seinen großen Bruder in Köln-Deutz. Auch das Spitzenspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 stand also wieder mal im Bann der neuen Technik, denn die brisanteste Szene der Partie brachte zwar kein Tor, bildete aber den neuralgischen Moment im Spielverlauf. Die Borussen wähnten sich nach dem Elfmeterpfiff von Sascha Stegemann schon auf dem schnurgeraden Weg zum 2:0-Führungstreffer, doch das Eingreifen des Videoassistenten machte ihre Hoffnungen zunichte.
Niemand weiß, wie der Abend geendet wäre, wenn sich die Revisionsinstanz nicht eingeschaltet und den Elfmeter einkassiert hätte – ob unbefugt oder mit Recht bleibt diskutabel -, fest steht bloß folgendes: Mönchengladbach und Schalke wurde jeweils ein Tor zugesprochen, die Klubs erhalten dafür in der Tabelle jeweils einen Punkt. Für beide Seiten war das 1:1 (1:0) ein gerechter Lohn aus zwei unterschiedlichen Halbzeiten. Die Schalker durften froh sein, dass sie zur Pause nicht höher zurücklagen, die Borussen mussten sich glücklich schätzen, dass sie am Ende nicht noch verloren hatten.
In der vorigen Woche hatte sich Schalkes Trainer Domenico Tedesco noch über die Intervention des Videoschiedsrichters beklagt, als dieser dem 1. FC Köln einen (umstrittenen) Hand-Elfmeter bescherte, diesmal kam ihm der Fernsehmann zur Hilfe, als er den Schiedsrichter in der 31. Minute auf ein folgenschweres Versäumnis hinwies: Stegemann hatte nach Naldos Foul an Lars Stindl bereits auf Strafstoß entschieden, als ihn sein Aufpasser in Köln auf eine Szene hinwies, die dem Geschehen im Strafraum vorausgegangen war. Da hatte der Gladbacher Oscar Wendt seinen Gegenspieler Daniel Caligiuri gerempelt. Dieser fiel zu Boden, Stegemann zeigte in aller Deutlichkeit an: gesunde Härte, weiterspielen.

Continue reading...