Apple reagiert auf die US-Steuerreform und will zu Hause Milliarden investieren. Nach Trumps Steuerreform muss der Konzern 38 Milliarden Dollar auf Auslandsmittel zahlen.
Apple hat milliardenschwere Investitionen und 20.000 neue Arbeitsplätze in den USA angekündigt – auch als Reaktion auf die Steuerreform. Der Technologiekonzern will in den nächsten fünf Jahren mindestens 30 Milliarden Dollar aufwenden, um Stellen an bereits existierenden Standorten zu schaffen, in Rechenzentren zu investieren und einen weiteren großen Campus zu bauen. Der Ort für die Anlage, die sich der technischen Kundenunterstützung widmen soll, soll noch in diesem Jahr bekannt gegeben werden.
Die Erfolgsgeschichte von Apple habe nur in Amerika geschrieben werden können, betonte Konzernchef Tim Cook. « Wir sind stolz darauf, auf unserer langen Geschichte der Unterstützung für die US-Wirtschaft aufzubauen. » Mit dem angekündigten Plan werde der Konzern 350 Milliarden zur US-Wirtschaft beitragen, hieß es.
Apple geht zudem davon aus, auf seine im Ausland geparkten Mittel von 252,3 Milliarden Dollar Steuern in Höhe von etwa 38 Milliarden Dollar zahlen zu müssen.