Home Deutschland Deutschland — in German Car2Go und DriveNow: Daimler und BMW legen Carsharing und Mobilitätsdienste zusammen

Car2Go und DriveNow: Daimler und BMW legen Carsharing und Mobilitätsdienste zusammen

419
0
SHARE

Die zwei deutschen Autobauer planen eine gemeinsame Mobilitätstochter, in die sie ihre Carsharing-Angebote sowie verschiedene Mobilitätsdienste einbringen wollen. Das kann auch als Kampfansage an Disruptoren wie Uber verstanden werden.
Die zwei deutschen Autobauer planen eine gemeinsame Mobilitätstochter, in die sie ihre Carsharing-Angebote sowie verschiedene Mobilitätsdienste einbringen wollen. Das kann auch als Kampfansage an Disruptoren wie Uber verstanden werden.
Die Autokonzerne BMW und Daimler legen ihre Carsharing-Töchter wie erwartet zusammen. DriveNow und Car2Go sollen zu einem Unternehmen fusioniert werden, teilten die Konzerne am Montag gemeinsam mit. Darüber hinaus wollen BMW und Daimler auch andere Mobilitätsdienste wie Taxivermittlung oder Parkdienstleistungen in die gemeinsame Tochter einbringen. Entstehen soll ein gemeinsamer großer Mobilitätsdienstleister. DriveNow und das größere Car2Go kommen zusammen auf rund vier Millionen Kunden.
Die Fusion ist auch eine Kampfansage an Uber und andere Tech-Konzerne. ”Als Pioniere des Automobilbaus werden wir nicht anderen das Feld überlassen, wenn es um die urbane Mobilität der Zukunft geht”, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Mittwoch. BMW-Chef Harald Krüger sagte: “Mit der geplanten Zusammenlegung unserer Mobilitätsdienste setzen wir ein Zeichen in Richtung neue Wettbewerber und bündeln unsere Kräfte.”
BMW und Daimler wollen auch andere Mobilitätsdienste in die gemeinsame Tochtergesellschaft einbringen. Auf Daimler-Seite stehen da vor allem die erfolgreiche Taxi-Buchungsapp MyTaxi und die Mobilitätsplattform Moovel.

Continue reading...