Mehr Kindergeld, höhere Steuerfreibeträge: Das Kabinett will ein Milliardenpaket beschließen, das vor allem Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen helfen soll.
Jede Familie in
Deutschland soll vom nächsten Jahr an 200 Euro und mehr zusätzlich in der
Tasche haben. Dazu will das Bundeskabinett am Mittwoch einen Entwurf von
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) beschließen. Eine Familie mit
einem Bruttojahresgehalt von 60.000 Euro wird ab 2019 um 9,36 Prozent
entlastet, das bedeutet für sie 251 Euro mehr im Jahr. Insgesamt spart das Gesetzespaket Familien 9,8 Milliarden Euro.
Konkret geplant sind eine Kindergelderhöhung um zehn Euro pro Monat ab Juli
2019, ein höherer Grundfreibetrag bei der Steuer und zusätzlich ein
höherer Kinderfreibetrag. Hinzu kommt eine Entlastung mittlerer und
unterer Einkommen bei der sogenannten kalten Progression.
Auch höhere Einkommen
werden etwas entlastet. Bei einem Familieneinkommen von 120.000 Euro
brutto soll die Entlastung 380 Euro im Jahr betragen – das sind 1,8
Prozent Einsparung im Vergleich zu 2018. Wegen der hohen
Steuereinnahmen, die ein Resultat der weiterhin gut laufenden Konjunktur
und geringen Arbeitslosenzahlen sind, hatte Scholz zusätzliche
Entlastungen bei der Einkommensteuer angekündigt.
Insgesamt soll
die « kalte Progression » um 2,2 Milliarden Euro im kommenden Jahr
abgebaut werden, diese Summe ist in der Gesamtentlastung von 9,8
Milliarden Euro für 2019 eingerechnet – und betrifft nicht nur Familien.
Home
Deutschland
Deutschland — in German Kindergeld: Finanzminister Scholz will Familien ab 2019 entlasten