Home Deutschland Deutschland — in German Merkel will mit Trump über Zölle auf deutsche Autos verhandeln

Merkel will mit Trump über Zölle auf deutsche Autos verhandeln

298
0
SHARE

Bundeskanzlerin Merkel will mit den USA eine Bestandsaufnahme über Zölle auf Autos vornehmen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte in der ARD, sie habe bei einem kurzen Treffen mit US-Präsident Donald Trump den Vorschlag gemacht, mit dem die nächste Eskalationsstufe im Streit um Zölle auf deutsche Autos vermieden werden könne. Zu diesem Zweck solle es in „rechtlicher Form“ eine Bestandsaufnahme geben. So sollten die USA prüfen, ob diese Importe tatsächlich eine strategische Schwächung des Landes seien. Europa könne im Gegenzug überprüfen, ob die US-Zölle ebenfalls eine strategische Schwächung mit sich bringen würden. Bevor unilateral gehandelt werde, solle man sich über die strategische Wirkung solcher Maßnahmen austauschen. Sie hoffe, dass man so zu anderen Lösungen als wechselseitigen Strafzöllen kommen könne.
Merkel sagte, dieses Gespräch mit Trump habe in Kanada bei einem kurzen Zusammentreffen nach dem Gruppenfoto stattgefunden und verwies auf ein Foto, das die beiden Politiker in der Landschaft zeigt. Im Unterschied zu Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gab es keinen offiziellen bilateralen Termin Trumps mit Merkel beim G7-Gipfel.
Die Kanzlerin verlangte als Reaktion auf die Politik Trumps erneut ein einheitlicheres und intern loyales Auftreten der Europäischen Union. Schon im vergangenen Jahr habe sich angesichts der Politik Trumps ihr Eindruck verfestigt, dass die Europäer ihr Schicksal etwas mehr in die Hand nehmen müssten.
Der Kernpunkt für die EU sei nun: «Werden wir in der Lage sein, eine gemeinsame Außenpolitik zu vertreten», oder werde es unterschiedliche Absprachen mit Amerika, China oder einem anderen Land geben. „Dann wird Europa zerrieben werden in einer Welt, in der ganz starke Pole da sind: China, Russland, Amerika“, sagte Merkel: „Und da muss Europa so ein starker und sich in Loyalität verbundener Pol werden.

Continue reading...