Die Zeit sei nicht immer einfach gewesen, dafür aber wunderschön: Mario Gomez wird künftig nicht mehr für Deutschland spielen. Dafür hat der Stürmer Gründe.
Stuttagrt Die Zeit sei nicht immer einfach gewesen, dafür aber wunderschön: Mario Gomez wird künftig nicht mehr für Deutschland spielen. Dafür hat der Stürmer Gründe.
Die Beziehung zwischen Mario Gomez und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war über Jahre eine Art Hassliebe. Von den Fans wurde er häufig als Chancentod verhöhnt, Bundestrainer Joachim Löw verzichtete beim WM-Triumph 2014 auf den Torjäger. Doch Gomez kämpfte sich immer wieder zurück. Nach 78 Länderspielen, 31 Toren und fünf Teilnahmen an großen Turnieren ist jetzt aber Schluss. Der 33-Jährige verkündete am Sonntag als zweiter Spieler nach Mesut Özil nach dem WM-Desaster seinen Rücktritt aus dem DFB-Team.
« Meine Zeit in der Nationalmannschaft war sportlich nicht immer einfach, nicht immer erfolgreich und doch wunderschön! Nun ist es aber an der Zeit, Platz zu machen und den vielen jungen und hochtalentierten Jungs die Möglichkeit zu geben, ihren Traum zu erfüllen, sich zu beweisen, Erfahrungen zu sammeln und das Beste für Deutschland zu erreichen », schrieb Gomez bei Facebook.
Er selber war immer mit ganzem Herzen bei der Sache, auch wenn er sich gegen viele Widerstände durchsetzen musste. Nach seiner vergebenen Großchance gegen Österreich bei der EM 2008 musste er sich viel Hohn und Spott der deutschen Anhänger gefallen lassen.