Erstmals fahndet der Zoll bundesweit nach Betrügereien beim Mindestlohn. Die Kontrollen sollen zwei Tage lang gegen Arbeitgeber vorgehen, die ihren Beschäftigten weniger als 8,84 Euro pro Stunde zahlen.
Erstmals fahndet der Zoll bundesweit nach Betrügereien beim Mindestlohn. Die Kontrollen sollen zwei Tage lang gegen Arbeitgeber vorgehen, die ihren Beschäftigten weniger als 8,84 Euro pro Stunde zahlen.
Immer wieder stehen ganze Branchen in Verdacht, den Mindestlohn zu umgehen: Fleischereien, Bau- und Reinigungsfirmen, aber auch Unternehmen im Gastgewerbe zahlen ihren Beschäftigten weniger als 8,84 Euro pro Stunde – weniger, als ihnen per Gesetz zusteht.
Mit einer zweitägigen Fahndungsaktion will der Zoll sich Klarheit verschaffen, wie groß das Ausmaß der Betrügereien tatsächlich ist: Etwa 6000 Fahnder kontrollieren bundesweit Betriebe, um gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vorzugehen.
Neue Stellen für Kontrollen
Der Druck ist hoch: Allein im Jahr 2017 entging dem Fiskus etwa eine Milliarde Euro durch nicht gezahlte Abgaben und Steuern.