Der Corona-Impfstart läuft in Deutschland holprig an. Nun haben sich die Biontech-Chefs zur Ausweitung der Produktion geäußert.
Der Corona-Impfstart läuft in Deutschland holprig an. Nun haben sich die Biontech-Chefs zur Ausweitung der Produktion geäußert. Update vom Freitag,1.1.2020,10.31 Uhr: Der Impfstoff-Hersteller Biontech aus Mainz arbeitet nach eigenen Angaben unter Hochdruck daran, die Produktionskapazitäten für den Impfstoff gegen das Coronavirus auszuweiten. „Momentan sieht es nicht rosig aus, es entsteht ein Loch, weil weitere zugelassene Impfstoffe fehlen und wir mit unserem Impfstoff diese Lücke füllen müssen“, sagte Biontech-Chef Ugur Sahin, der zusammen mit seiner Frau Özlem Türeci das Unternehmen führt, dem „Spiegel“. Deutschland werde aber „genug Impfstoff bekommen“. Sahin verspricht mehr Planungssicherheit: „Ende Januar haben wir Klarheit, ob und wie viel wir mehr produzieren können.“ Laut Spiegel-Bericht hatten sich die USA im Juli 600 Millionen Dosen von Biontech gesichert, doppelt so viele wie die EU. Die Europäer hatten erst im November den Auftrag vergeben. Warum es länger gedauert hat, erklärt Sahin so: „Der Prozess in Europa lief sicherlich nicht so schnell und geradlinig ab wie mit anderen Ländern. Auch, weil die Europäische Union nicht direkt autorisiert ist, sondern die Staaten ein Mitspracherecht haben.“ Es sei „alles andere als trivial“, die Produktion des Corona-Impfstoffs kurzfristig zu erhöhen. Biontech habe bereits „fünf Hersteller in Europa beauftragt, um die Produktion zu unterstützen“, sagte Özlem Türeci. „Weitere Verträge sind in Verhandlung.“ Mehrere Politiker hatten zuletzt gefordert, die Produktion des Impfstoffs zu beschleunigen – unter anderem Christian Lindner (FDP) und Markus Söder (CSU). Der Impfstoff von Biontech und Pfizer wurde kurz vor Weihnachten in der EU zugelassen und wird seit einigen Tagen auch verabreicht. Weitere Zulassungen für Corona-Impfstoffe gibt es in der EU bisher nicht. Die Staatengemeinschaft hat aber bereits bei mehreren Herstellern Impfstoffdosen geordert, die sich noch in der Entwicklung befinden. „Es gab die Annahme, dass noch viele andere Firmen mit Impfstoffen kommen. Offenbar herrschte der Eindruck: Wir kriegen genug, es wird alles nicht so schlimm, und wir haben das unter Kontrolle. Mich hat das gewundert“, sagte Sahin dazu.
Home
Deutschland
Deutschland — in German Biontech-Chef Ugur Sahin kritisiert EU: „Offenbar herrschte der Eindruck: Es wird alles...