In vielen Bundesländern dürfen die Fitnessstudios dank niedriger Corona-Inzidenzen wieder öffnen. Alles, was man jetzt wissen muss.
In Deutschland dürfen die Fitnessstudios vielerorts wieder öffnen. Dafür gibt es aber strenge Auflagen. Ein Überblick über die Regeln. Berlin. Mehr als zehn Millionen Menschen sind in Deutschland Mitglied eines Fitnessstudios. Wegen der Corona-Pandemie mussten die Sporteinrichtungen monatelang geschlossen bleiben. Dank der sinkenden Zahl der Neuinfektionen können die Corona-Maßnahmen nun auch in diesem Bereich gelockert werden: Fitnessstudios sind in den meisten Bundesländern schon wieder geöffnet oder können bald wieder ihre Mitglieder empfangen. Allerdings unterscheiden sich die Regeln und Bedingungen in den einzelnen Ländern etwas. Was in den Landesverordnungen bezüglich der Fitnessstudios geregelt ist, ist in dieser Übersicht kurz und knapp zusammengefasst. Fitnessstudios können aber einer örtlichen Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 öffnen und dürfen mit negativem Test besucht werden. Für Kontaktsport gilt eine zusätzliche Begrenzung auf 30 Teilnehmer. Bei einer Inzidenz unter 35 reicht ein Hygienekonzept als Absicherung aus. In Abhängigkeit von der lokalen Sieben-Tage-Inzidenz können Studios im bevölkerungsreichsten Bundesland wieder öffnen. Liegt sie unter 50, können Fitnessstudios mit Test und Kontaktnachverfolgungs-Maßnahmen besucht werden. Sinkt die landesweite Inzidenz auf unter 35, soll Sport in Fitnessstudios auch ohne Test möglich sein. Seit Ende Mai ist in dem norddeutschen Bundesland Sport im Innen- und Außenbereich wieder möglich. Alle Sportanlagen im Land werden geöffnet, auch Fitnessstudios. Für den Besuch eines Studios und Schwimmhallen ist ein negativer Corona-Test erforderlich. Auch beim Training mit einer Gruppe von mehr als zehn Teilnehmern gilt eine Testpflicht. Für gemeinsame Kurse müssen mit Test 20 Quadratmeter pro Person zur Verfügung stehen, ohne Test 80 Quadratmeter. Insgesamt dürfen in beiden Fällen jeweils maximal 125 Personen gleichzeitig trainieren. Hier dürfen Fitnessstudios ab dem 7. Juni wieder öffnen. Dafür hat die Landesregierung das Stufenmodells angepasst: Liegt die Sieben-Tage-Inzidenz fünf Tage in Folge unter 50, darf in Fitness- und Yogastudios und vergleichbarer Einrichtungen wieder kontaktarmer Freizeit- und Amateursport allgemein betrieben werden. Dabei müssen 20 Quadratmeter pro Person zur Verfügung stehen, es ist ein Hygienekonzept und negativer Corona-Test erforderlich und es gilt eine Maskenpflicht. Auch interessant: Wie werde ich die lästigen Pandemie-Kilos los? Der Freistaat hat schon am 21. Mai mit der Wiedereröffnung der Studios begonnen: In Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 ist kontaktfreier Indoorsport wieder erlaubt.