Home Deutschland Deutschland — in German Coronavirus-Blog: Auch Garg fordert wieder kostenlose Bürgertests

Coronavirus-Blog: Auch Garg fordert wieder kostenlose Bürgertests

107
0
SHARE

Der Gesundheitsminister von Schleswig-Holstein sagte, man müsse die Entscheidung korrigieren, um gut durch Herbst und Winter zu kommen. Der Sonntag im Blog.
Im Blog hat NDR.de Sie auch am Sonntag,7. November 2021 aktuell über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg informiert. Am Montag geht es in einem neuen Blog weiter. Das Wichtigste in Kürze: Tabellen und Grafiken: So läuft die Impfkampagne im Norden Karte: Neuinfektionen in den norddeutschen Landkreisen Wir beenden den Corona-Blog für heute. Danke für Ihr Interesse. Morgen früh sind wir gegen 6 Uhr mit einer neuen Ausgabe wieder für Sie da. Der Pandemie-gebeutelte Einzelhandel hofft, mit verkaufsoffenen Sonntagen einen Teil des Corona-Minus auszugleichen. Funktioniert das in einer Zeit, in der das Infektionsgeschehen wieder stark anzieht? Ein Bericht aus Celle. Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte hat Forderungen zurückgewiesen, kostenlose Corona-Tests wieder einzuführen. « Ich habe nach wie vor Probleme damit, dass die Allgemeinheit denjenigen, die freiwillig auf eine Impfung verzichten, die Tests bezahlt », sagte der SPD-Politiker der Zeitung « Die Welt ». Anspruch darauf sollte nur haben, wer sich nicht impfen lassen könne oder zu den Tests verpflichtet sei. Bovenschulte sprach sich zugleich gegen eine neue Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) aus, solange keine konkreten Vorschläge vorliegen. Er sehe derzeit keine Lösungen für eine einheitliche Bekämpfung der vierten Infektionswelle. « Dazu sind die Verhältnisse vor Ort viel zu unterschiedlich. » Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) hat sich für die Wiedereinführung der kostenlosen Corona-Bürgertests ausgesprochen. « Ich glaube, wir müssen eine Entscheidung aus der Vergangenheit miteinander korrigieren, um gut durch Herbst und Winter zu kommen: Ich teile und unterstütze die Forderung nach Wiedereinführung kostenfreier Bürgerinnen- und Bürgertests für alle », sagte Garg in einem Interview in der ARD-Sendung « Bericht aus Berlin ». Er glaube, dass kostenlose Tests ein zusätzliches Mittel seien, um bundesweit besser durch Herbst und Winter zu kommen. Corona-Schnelltests müssen seit dem 11. Oktober bundesweit meist selbst bezahlt werden. Generell gratis bleiben sie noch für Menschen, die sich nicht impfen lassen können – darunter Kinder unter zwölf Jahren. In Mecklenburg-Vorpommern sind binnen 24 Stunden 215 neue Corona-Fälle registriert worden – 16 weniger als am Vortag und 86 mehr als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner ist auf 147,3 gestiegen (Vortag: 139,9; Vorwoche: 102,5). Der Inzidenzwert der Corona-Patienten, die innerhalb von sieben Tagen je 100.000 Einwohner zur Behandlung in eine Klinik gebracht wurden, liegt bei 2,5. Nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales liegen derzeit landesweit 25 Covid-19-Patienten auf Intensivstationen,15 werden invasiv beatmet. Die Corona-Pandemie sorgt auch in Schleswig-Holstein weiterhin für starke Einbrüche bei Vorsorgeuntersuchungen. Das haben Krankenkassen und die Ärztekammer auf Anfrage von NDR 1 Welle Nord bestätigt. Die Zahl der Vorsorgeuntersuchungen von Hautkrebs sank im Corona-Jahr 2020 am stärksten – um fast ein Viertel im Vergleich zum Vorjahr. Zwölf Prozent weniger besuchten den Arzt zur Prostatakrebs-Vorsorge, gut fünf Prozent weniger zum Mammografie-Screening. Als Grund vermutet die Ärztekammer unter anderem die Sorge der Patienten vor einer Corona-Infektion. Die AOK Nordwest und der stellvertretende Vorsitzende des Hausärzteverbandes, Jens Lassen, gehen davon aus, dass sich die Zahlen auch nach Ende des Lockdowns in diesem Jahr nicht verbessert haben. Mehrere Tausend Menschen haben am Sonntag in Den Haag gegen die am Wochenende verschärften Corona-Maßnahmen in den Niederlanden demonstriert. Seit Sonnabend gilt angesichts stark gestiegener Infektions- und Patientenzahlen die Maskenpflicht wieder für alle öffentlich zugänglichen Orte wie Geschäfte, Bibliotheken, Bahnhöfe, Krankenhäuser und Hochschulen.

Continue reading...