Seit Samstag beraten Arbeitgeber und Gewerkschaften in Potsdam über mehr Geld für mehr als eine Million Beschäftigte in den Bundesländern. Der Einigungswille ist da, aber die Verhandlungen bleiben zäh.
Seit Samstag beraten Arbeitgeber und Gewerkschaften in Potsdam über mehr Geld für mehr als eine Million Beschäftigte in den Bundesländern. Der Einigungswille ist da, aber die Verhandlungen bleiben zäh. Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder gehen in die Verlängerung. Wie Sprecher der Gewerkschaft Verdi und der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) am Sonntagabend in Potsdam mitteilten, würden die Gespräche am Montagvormittag um 10.30 Uhr fortgesetzt. Auch in der Nacht zum Montag sollten die Beratungen noch weitergehen. Vertreter von Gewerkschaften und Bundesländern suchen seit Samstag in der möglicherweise entscheidenden dritten Verhandlungsrunde nach einer Lösung in dem festgefahrenen Tarifstreit.