Home Deutschland Deutschland — in German Bürgergeld droht Stopp im Bundesrat

Bürgergeld droht Stopp im Bundesrat

112
0
SHARE

Im Streit zwischen Ampel und Union über die Reform der Grundsicherung wirken die Fronten verhärtet. Falls die Unions-Länder das Bürgergeld stoppen, steht ein hartes Ringen um einen Kompromiss an.
Erstellt: 14.11.2022Aktualisiert: 14.11.2022, 05:15 Uhr
KommentareTeilen
Im Streit zwischen Ampel und Union über die Reform der Grundsicherung wirken die Fronten verhärtet. Falls die Unions-Länder das Bürgergeld stoppen, steht ein hartes Ringen um einen Kompromiss an.
Berlin – Im Streit über das Bürgergeld ist jetzt der Bundesrat am Zug: Die Länderkammer stimmt an diesem Montag über die zentrale Sozialreform der Ampel-Koalition ab.
Nach dem Bundestagsbeschluss in der vergangenen Woche könnte das Vorhaben nun vorerst gestoppt werden, da eine Zustimmung unionsregierter Bundesländer erforderlich ist. CDU und CSU lehnen das Bürgergeld aber ab, weil es aus ihrer Sicht die Motivation senkt, eine Arbeit anzunehmen. Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP weisen das zurück. Falls der Bundesrat nicht zustimmt, steht eine schwierige Kompromiss-Suche im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat an – und das unter großem Zeitdruck.
Die SPD warb vor der Sitzung erneut um Zustimmung der Länder zum Bürgergeld, das die bisherige Grundsicherung Hartz IV ersetzen soll. „Viele Anregungen der Länder wurden im parlamentarischen Verfahren aufgenommen und geklärt. Ein Abschluss heute im Bundesrat ist möglich“, sagte die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, der Deutschen Presse-Agentur. „Die Hoffnung stirbt bei mir immer zuletzt. Das Bürgergeld ist im Bundestag verabschiedet. Es kann auch heute den Bundesrat passieren.“
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bekräftigte dagegen seine Ablehnung: „Wir werden auf keinen Fall zustimmen“, sagte er in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“.

Continue reading...