Home Deutschland Deutschland — in German Aufatmen bei Minister Habeck: Warum Deutschland beim Klimaschutz plötzlich auf Kurs ist

Aufatmen bei Minister Habeck: Warum Deutschland beim Klimaschutz plötzlich auf Kurs ist

216
0
SHARE

Das Umweltbundesamt geht erstmals von der Einhaltung der Klimaziele bis 2030 aus. Minister Habeck führt das auf seine Politik zurück. Bei Greenpeace hält man die Euphorie für verfehlt.
© dpa/Carsten Koall
Das Umweltbundesamt geht erstmals von der Einhaltung der Klimaziele bis 2030 aus. Minister Habeck führt das auf seine Politik zurück. Bei Greenpeace hält man die Euphorie für verfehlt.
Heute, 10:43 Uhr
Für Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist es eine Art Durchbruch. Das Umweltbundesamt (UBA) sieht Deutschland beim Klimaschutz erstmals auf Kurs. „Die Klimaziele 2030 sind in Sicht“, sagte UBA-Präsident Dirk Messner am Freitagmorgen.
Laut der jüngsten Projektionsdaten seiner Behörde wird Deutschland bis zum Jahr 2030 insgesamt 47 Millionen Tonnen weniger Treibhausgas in die Atmosphäre ausstoßen als es das auf den Pariser Klimazielen aufbauende Klimaschutzgesetz zulässt.
Zur Vorstellung der Projektionsdaten war deshalb auch der Wirtschaftsminister gekommen. Den Erfolg reklamierte Habeck allerdings nicht allein für sich: Es sei mit Angela Merkel eine CDU-Bundeskanzlerin gewesen, die die ambitionierten Ziele festgeschrieben habe, sagte der Grünenpolitiker. Und die Umsetzung sei nun einer Koalition von SPD, Grünen und FDP gelungen.
Die Klimakrise beschleunigt sich und zugleich gerät Klimaschutz immer mehr unter Druck.
Für Habeck ist Messners Prognose die vielleicht beste Nachricht, seit er in diesem Amt ist. Und Habeck versuchte, den guten Moment zu nutzen, um die derzeitige Polarisierung beim Thema Klimaschutzpolitik anzusprechen. Man erlebe derzeit eine paradoxe Entwicklung, sagte er. „Die Klimakrise beschleunigt sich und zugleich gerät Klimaschutz immer mehr unter Druck.“
Dass das Umweltbundesamt nun eine Einhaltung der Klimaziele prognostiziert, kommt für Beobachter überraschend. Im vergangenen Jahr war die Behörde noch davon ausgegangen, dass Deutschland seine Klimaschutzziele bis zum Jahr 2030 um 200 bis 300 Millionen Tonnen CO₂ verfehlen wird – eine Abweichung um rund 20 Prozent.
Den plötzlichen „Turn Around“ führen Messner und Habeck unter anderem auf den deutlich beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien zurück.

Continue reading...