Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – und damit die NS-Diktatur. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen.
© Hannes Albert/dpa
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – und damit die NS-Diktatur. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen.
Heute, 03:32 Uhr
Mit einer Gedenkstunde im Bundestag erinnert Deutschland an diesem Donnerstag (12.30 Uhr) offiziell an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der Hitler-Diktatur vor 80 Jahren. Dabei wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Hauptrede halten. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner will ebenfalls sprechen. Zu der Veranstaltung sind auch die in Deutschland vertretenen Diplomaten eingeladen, nicht aber die Botschafter von Russland und Belarus.
Steinmeier will sich in seiner Rede nach Angaben des Bundespräsidialamts mit den Lehren aus dem 8. Mai befassen. Er wird demnach auf die Geschichtsmanipulation durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin im Zusammenhang mit dessen Angriffskrieg auf die Ukraine eingehen.
Home
Deutschland
Deutschland — in German Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren