Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt war schon gering – im Sommer sieht es nicht besser aus. Wie hoch der Rückgang im Juni ausfällt.
© Jens Kalaene/dpa
Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt war schon gering – im Sommer sieht es nicht besser aus. Wie hoch der Rückgang im Juni ausfällt.
Heute, 11:10 Uhr
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni nur leicht um 5.000 auf 2,914 Millionen Menschen gesunken. Das sind 188.000 mehr als im Juni 2024, wie die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote blieb im Vergleich zum Mai unverändert bei 6,2 Prozent.
Im Vergleich zum Juni 2024 ist sie um 0,4 Prozentpunkte höher. Die Bundesagentur hat für die Juni-Statistik Datenmaterial herangezogen, das bis zum 12. Juni vorlag.
„Am Arbeitsmarkt zeigen sich weiter die Spuren der konjunkturellen Schwäche. Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich weiter ungünstig“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles. „Und die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen bleibt gering“, fügte sie hinzu. „Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst praktisch nicht mehr.“
Das Jobportal „Indeed“ meldete, die Zahl der offenen Stellen sei auf den Stand von vor vier Jahren zurückgegangen.
Home
Deutschland
Deutschland — in German Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit geht im Juni nur leicht zurück