Mit einem Produkt sorgte eine Firma aus Thüringen für eine kleine Fastfood-Revolution. Doch bei den Deutschen kam diese offenbar nicht gut an.
Stand: 12.07.2025, 11:04 Uhr
Von: Christoph Gschoßmann
KommentareDruckenTeilen
Mit einem Produkt sorgte eine Firma aus Thüringen für eine kleine Fastfood-Revolution. Doch bei den Deutschen kam diese offenbar nicht gut an.
Korbußen – Haben Sie schon einmal den Aufbackdöner „Dönerback“ probiert? Die Firma, die das Konzept erfunden hat, sorgte 2024 damit für große mediale Aufmerksamkeit. Doch offenbar hat sich die Idee nicht durchgesetzt, denn: Die Alzarro Dönerworld GmbH aus Korbußen bei Gera ist insolvent.
Das Amtsgericht Gera hat Rechtsanwalt Kai Dellit aus der Kanzlei hww hermann wienberg wilhelm zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Das berichtet die Kanzlei in einer Pressemitteilung. Die Geschäfte laufen demnach aber auch nach dem Insolvenzantrag in vollem Umfang weiter.
Was hat es mit „Dönerback“ überhaupt auf sich? 2024 kam das Produkt nach jahrelanger Vorbereitung auf den Markt. Die Idee ist simpel: eine Teigtasche, gefüllt mit Hähnchenfleisch, Soße und Gemüse, zu kaufen in Supermärkten wie Edeka und Rewe, und aufzubacken im heimischen Ofen. In Discountern war „Dönerback“ allerdings nicht zu haben.
Home
Deutschland
Deutschland — in German Erstes Produkt war sehr umstritten: Lebensmittel-Hersteller insolvent