Home Deutschland Deutschland — in German Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht

154
0
SHARE

Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft – doch der Solarboom verliert an Schwung.
Der bis zum Jahr 2030 geplante Ausbau der Solarenergie in Deutschland ist zur Hälfte geschafft. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) sind inzwischen etwa 107,5 Gigawatt an Leistung installiert. Bis 2030 sollen es 215 Gigawatt werden. Die inzwischen knapp 5,3 Millionen Anlagen auf Dächern, Balkonen, Freiflächen über Parkplätzen und teilweise sogar auf Gewässern deckten rund 15 Prozent des deutschen Strombedarfs.
« In den letzten 25 Jahren hat sich die Photovoltaik von einer teuren Satellitentechnik zur preiswertesten Stromerzeugungsform auf Erden entwickelt », sagt Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. Doch trotz der aktuellen Erfolgsmeldung ist er besorgt: Zuletzt habe sich der Ausbau der Solarstromerzeugung verlangsamt.

Continue reading...