Home Deutschland Deutschland — in German Hyperschall-Hype: USA rüsten mit „Dark Eagle“ nach – „Unsinn“, urteilen Analysten

Hyperschall-Hype: USA rüsten mit „Dark Eagle“ nach – „Unsinn“, urteilen Analysten

175
0
SHARE

Die Rakete mit dem neuen Drive: Steil hoch, steil runter und im Gleitflug heimlich ins Ziel. Militärs sind Feuer und Flamme und Analysten fassungslos.
Stand: 17.08.2025, 22:49 Uhr
Von: Karsten-Dirk Hinzmann
KommentareDruckenTeilen
Die Rakete mit dem neuen Drive: Steil hoch, steil runter und im Gleitflug heimlich ins Ziel. Militärs sind Feuer und Flamme und Analysten fassungslos.
Washington, D.C. – „Das US-Verteidigungsministerium hat bekannt gegeben, dass die tödliche Wirkung der Hyperschallrakete, die das Herzstück der Dark Eagle Long Range Hypersonic Weapon (LRHW) der Army bildet, noch immer unklar ist“, schreibt Thomas Newdick. Anfang des Jahres hatte der Autor des Magazins The War Zone (TWZ) berichtet, dass Donald Trumps Armee ihre neue Waffe offenbar selbst in Zweifel ziehe. Newsweek wiederum berichtet, dass bis Ende September eine Einheit mit Hyperschallwaffen einsatzbereit stationiert sein soll. Die mit „Dark Eagle“ betitelte Waffe stehe also kurz vor ihrer Fronttauglichkeit und soll den Gegnern der USA den Schneid abkaufen – Wladimir Putins Russland genau so wie Xi Jinpings China oder dem Nordkorea von Kim Jong-un – höchstwahrscheinlich startet die Waffe eine neue Runde im Rüstungswettlauf der Großmächte.
„Die ,bahnbrechende‘ Hyperschallwaffe, die landgestützt und per LKW gestartet werden kann, werde „,übertroffene Fähigkeiten bieten, um den Anforderungen der gemeinsamen Kriegsführung gerecht zu werden‘“, zitierte Newsweek Vizeadmiral Johnny Wolfe Jr. Mitte Dezember 2024. Laut dem Direktor des Strategic Systems Programs der U.S. Navy hätten die USA mit dieser Rakete die Antwort gegeben auf Russlands überraschende Oreshnik-Rakete (zu Deutsch: „Haselnussbaum“ beziehungsweise „Haselnussstrauch“). Diese Waffe hatte im November 2024 eine ukrainische militärisch-industrielle Anlage in Dnipro getroffen und die Nato aufhorchen lassen, zu welchen technischen Lösungen Russlands Militär wohl in der Lage sein könnte.
Als Hyperschall-Waffen gelten Flugobjekte, die schneller fliegen können als die fünffache Schallgeschwindigkeit (Mach 5), also mindestens 6.174 Kilometer pro Stunde. Diese Flugkörper können plattformunabhängig gestartet werden, sind also für alle Teilstreitkräfte nutzbar. „Waffen, die von verstreut fahrenden Schiffen und von Langstreckenflugzeugen aus abgefeuert werden, können hypothetisch innerhalb von Minuten fast jeden Ort der Welt treffen“, schreibt Sidney E. Dean. Als Hauptvertreter dieser Waffenkategorie gelten Hyperschall-Gleitflugkörper (HGFK oder: Hypersonic Glide Vehicle, HGV) sowie Hyperschall-Marschflugkörper (HMFK). Im deutschen Reservistenmagazin loyal hat der Autor Ende 2024 dargelegt, dass die USA in dieser Waffengattung aus dem Windschatten ihrer Konkurrenten heraustreten würden.
Oreschnik, Avangard oder Kinschal sind Systeme, die Russland bereits im Ukraine-Krieg einsetzt; aber auch China macht Fortschritte. Dean verweist auf einen Test der Chinesen aus dem August 2021: Eine Trägerrakete vom Typ Langer Marsch habe einen Hyperschallgleitflugkörper in eine niedrige Erdumlaufbahn befördert.

Continue reading...