Ab Mitte Dezember gilt im Fernverkehr der Deutschen Bahn ein neuer Fahrplan. Einige Strecken werden verstärkt befahren, andere Verbindungen fallen weg. Auch weitere Änderungen sind geplant – und nicht alle sind für Reisende erfreulich.
Ab Mitte Dezember gilt im Fernverkehr der Deutschen Bahn ein neuer Fahrplan. Einige Strecken werden verstärkt befahren, andere Verbindungen fallen weg. Auch weitere Änderungen sind geplant – und nicht alle sind für Reisende erfreulich.
Die Deutsche Bahn setzt ab Mitte Dezember auf mehr und schnelleren Zugverkehr zwischen den großen Städten, während in der Fläche einige Verbindungen wegfallen. Unter anderem wird das ICE-Sprinter-Netz ausgebaut: Künftig gibt es eine solche Verbindung auch zwischen Berlin und Stuttgart, wie die Bahn mitteilte. Zwischen Hamburg und Frankfurt sowie zwischen München und Berlin sollen künftig mehr Sprinter fahren. Die Sprinter sind bei den Fahrgästen beliebt, weil sie wenige Unterwegshalte haben und daher kürzere Fahrzeiten versprechen.
Einige schwach nachgefragte Verbindungen könne die DB angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit hohen Kostensteigerungen nicht mehr anbieten, teilte der Konzern mit. Dazu gehört die Verbindung zwischen Leipzig und Nürnberg über Jena. Dort wird die Zahl der täglichen Fernfahrten pro Richtung von fünf auf zwei reduziert. Teilweise seien auf dieser Strecke nur zehn Prozent der Sitzplätze belegt, hieß es.