Nirgendwo treffen die Generationen so stark aufeinander wie am Arbeitsplatz. Das sorgt für Konflikte. Besonders die Gen Z wird häufig kritisiert.
Stand: 20.09.2025, 18:10 Uhr
Von: Julia Stanton
KommentareDruckenTeilen
Nirgendwo treffen die Generationen so stark aufeinander wie am Arbeitsplatz. Das sorgt für Konflikte. Besonders die Gen Z wird häufig kritisiert.
Frankfurt – In manchen Büros arbeiten derzeit bis zu fünf Generationen zusammen: von der Stillen Generation (74–91 Jahre), von denen manche zusätzlich zur Rente arbeiten, über die Babyboomer (55–73 Jahre) und die Generation X (39–54 Jahre) bis hin zu den Millennials (23–38 Jahre) und der Generation Z (22 Jahre und jünger). Laut einer Studie des Unternehmerblogs Viking in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut OnePoll mit 1.000 Teilnehmenden, empfindet fast ein Viertel der Befragten die Zusammenarbeit mit der jüngeren Generation als problematisch.
Besonders brisant: ein Drittel der Babyboomer, der Generation X und der Millennials kritisieren die Arbeitseinstellung der Generation Z.
Home
Deutschland
Deutschland — in German Generationenkonflikt am Arbeitsplatz: Wenn Boomer auf Gen Z trifft, fliegen die Fetzen