Home Deutschland Deutschland — in German Sozialversicherungen: Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener ab 2026 vorgesehen

Sozialversicherungen: Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener ab 2026 vorgesehen

101
0
SHARE

Die Einkommensgrenze, bis zu der Sozialbeiträge zu zahlen sind, wird jährlich neu festgelegt – analog zur Lohnentwicklung. Was heißt das für Arbeitnehmer im kommenden Jahr?
© Henning Kaiser/dpa
Die Einkommensgrenze, bis zu der Sozialbeiträge zu zahlen sind, wird jährlich neu festgelegt – analog zur Lohnentwicklung. Was heißt das für Arbeitnehmer im kommenden Jahr?
Stand: heute, 16:19 Uhr
Menschen mit höheren Einkommen müssen im kommenden Jahr voraussichtlich mehr Geld an die Sozialversicherungen abführen. Konkret geht es um die Anhebung der sogenannten Bemessungsgrenze beim Einkommen, bis zu der Sozialbeiträge zu entrichten sind. Sie wird jährlich an die Lohnentwicklung angepasst. Den entsprechenden Verordnungsentwurf, der die Grenzen für 2026 neu festlegt, hat das Bundesarbeitsministerium am Freitag zur Abstimmung an die anderen Ressorts geschickt. Der Entwurf, über den zuvor das Portal „Politico“ berichtete, liegt der Deutschen Presse-Agentur vor.
Was ist für die einzelnen Versicherungsarten vorgesehen?
Die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung ist der Höchstbetrag des Bruttoeinkommens, bis zu dem Beiträge zum gesetzlichen System der Alterssicherung, zu dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber beitragen, erhoben werden.

Continue reading...