Deutschlands Industrie-Produktion bricht ein. Unter anderem liegt das an Produktionsänderungen. Die Wirtschaft warnt deutlich.
Stand: 08.10.2025, 11:46 Uhr
Von: Lars-Eric Nievelstein
KommentareDruckenTeilen
Deutschlands Industrie-Produktion bricht ein. Unter anderem liegt das an Produktionsänderungen. Die Wirtschaft warnt deutlich.
Wiesbaden – Die Merz-Regierung steht vor einem wahren Berg an Reformbedarf. Das geht beim Arbeitsmarkt los und endet bei der Rente. In einigen Bereichen sind bereits erste Maßnahmen in Gang, ziehen aber regelmäßig heftige Kritik nach sich. Eine davon ist das neue Rentenpaket der SPD-Politikerin und Arbeitsministerin Bärbel Bas, das unter anderem eine Haltelinie auf 48 Prozent bei der Rente vorsieht. Besonders laut warnt jedoch die Industrie, dass Handlungsbedarf bestehe. Konkret geht es dabei um Energiekosten. Jetzt zeigt sich, wie ernst die Lage ist.
Die Produktion in Deutschland hat einen schweren Schlag erlitten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch (8. Oktober) mitteilte, ging die reale Produktion des Produzierenden Gewerbes im August 2025 gegenüber Juli um 4,3 Prozent zurück. Dabei handelt es sich noch um vorläufige Zahlen. Im Dreimonatsvergleich schnitt der Zeitraum Juni bis August um 1,3 Prozent schlechter ab als der Zeitraum vorher.
Gegenüber dem August von 2024 ging die Produktion jetzt um 3,9 Prozent zurück. Besonders sei das auf den starken Rückgang in der größten deutschen Industriebranche zurückzuführen: den Automobilsektor.
Home
Deutschland
Deutschland — in German „Heftiger Schlag“ für Deutschland – Rekord-Einbruch bei der Produktion bringt Merz in...