Das Trio erhält die Auszeichnung für „die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts und der Energiequantisierung in einem Stromkreis“. Der Preis würdige die bereits hundert Jahre alte Disziplin der Quantenmechanik, hielt der Vorsitzende des Nobelkomitees für Physik fest.
Das Trio erhält die Auszeichnung für „die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts und der Energiequantisierung in einem Stromkreis“. Der Preis würdige die bereits hundert Jahre alte Disziplin der Quantenmechanik, hielt der Vorsitzende des Nobelkomitees für Physik fest.
Stockholm – Der Physik-Nobelpreis 2025 geht an ein Forscher-Trio aus den USA, das Quanteneffekte auf Makroskala gezeigt hat. John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis, alle drei von der University of California in Berkeley und Santa Barbara, werden „für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts und der Energiequantisierung in einem Stromkreis“ geehrt, gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm bekannt.
Es sei wunderbar, die schon hundert Jahre alte Quantenmechanik würdigen zu können, die immer wieder neue Überraschungen bereithalte, sagte Olle Eriksson, Vorsitzender des Nobelkomitees für Physik.
Home
Deutschland
Deutschland — in German Physik-Nobelpreis geht an drei US-Forscher für ihre Arbeit zur Quantenmechanik