Die ukrainische Luftabwehr steht unter Druck: Russische Drohnenangriffe nehmen zu – ein Offizier erklärt die Herausforderungen an der Grenze.
Stand: 10.10.2025, 21:08 Uhr
Von: Konstantin Ochsenreiter
KommentareDruckenTeilen
Die ukrainische Luftabwehr steht unter Druck: Russische Drohnenangriffe nehmen zu – ein Offizier erklärt die Herausforderungen an der Grenze.
Kiew – An der Front des Ukraine-Krieges spitzt sich die Lage dramatisch zu: Russische Angriffe mit Hunderten Drohnen setzen die ukrainische Luftabwehr unter enormen Druck. Selbst hochmoderne Systeme stoßen an ihre Grenzen, während neue Waffentechniken wie mit Schrotgewehren ausgestattete Abfangdrohnen für Überraschungen sorgen.
Doch der drohende Wandel beschränkt sich nicht auf den Himmel: Parallel dazu startet Russland die größte Herbstmobilisierung seit Jahren und errichtet eine umfassende elektronische Einberufungsmaschinerie. Experten werten dies als Vorbereitung für neue Fronteinsätze – und als strategischen Machtbeweis.
Wie das ukrainische Nachrichtenportals UNIAN berichtet, äußerte sich Juri Ignat, Kommunikationschef des ukrainischen Luftwaffenkommandos, während eines Spendenmarathons zur aktuellen Lage. Besonders schwierig sei der Abschuss feindlicher Drohnen in den Gebieten nahe der russischen Grenze, erklärte Ignat.
In letzter Zeit habe die Armee des Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zahlreiche Angriffs- und Aufklärungsflüge von Drohnen beobachtet. Diese fanden nach Aussage des Sprechers in nördlicher Richtung statt – insbesondere über den Regionen Tschernihiw und Sumy.
Die russische Armee setze verschiedene Drohnentypen ein: „Es ist schwierig, sie in Grenznähe abzufangen. Wir wissen, dass der Gegner dort über zahlreiche Luftabwehrsysteme verfügt, die wirksam gegen ihn wären, wenn etwa unsere Flugzeuge in diesem Gebiet operieren könnten“, so Ignat.
Selbst bodengestützte Systeme seien in den nördlichen Grenzregionen gefährdet – unter anderem durch mögliche Angriffe mit ballistischen Raketen, erklärte der Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, Juri Ignat. Die Abwehr russischer Drohnen werde dadurch zusätzlich erschwert, insbesondere angesichts der ungünstigen Wetterbedingungen in der gesamten Ukraine.
Die Kampfkraft von Flugzeugen, Abfangdrohnen und mobilen Feuerteams sei bei schlechter Sicht deutlich eingeschränkt.
Home
Deutschland
Deutschland — in German Ukraine-Krieg: Wetterumschwung erschwert Abwehr von Putins Drohnen