Home Deutschland Deutschland — in German Champions League: Bayern-Pleite beim FC Arsenal, doch Lennart Karl schreibt seine WM-Bewerbung

Champions League: Bayern-Pleite beim FC Arsenal, doch Lennart Karl schreibt seine WM-Bewerbung

65
0
SHARE

Der FC Bayern verlor das Topspiel der Champions League beim FC Arsenal. Lichtblick Lennart Karl fügte dem Gegner immerhin das erste Gegentor der Saison zu – und stellte dabei einen Rekord auf. Die Rufe nach einer Nominierung des 17-Jährigen für die WM 2026 werden lauter.
Der FC Bayern verlor das Topspiel der Champions League beim FC Arsenal. Lichtblick Lennart Karl fügte dem Gegner immerhin das erste Gegentor der Saison zu – und stellte dabei einen Rekord auf. Die Rufe nach einer Nominierung des 17-Jährigen für die WM 2026 werden lauter.
Sein Torjubel drückte so viel aus. Er zeigte, wie viel Selbstvertrauen und Mut Lennart Karl hat. Das derzeit wohl vielversprechendste Talent im deutschen Fußball stellte sich nach einem Treffer zum 1:1 des FC Bayern beim FC Arsenal in der 32. Spielminute mit Blick in die Linse der Fernsehkamera vor die Tribüne voller Londoner Fans und breitete die Arme aus. Fußball-Welt, sieh‘ her – hier bin ich! „Wonderkid“ nannten ihn auch an diesem Abend wieder einige in England und waren beeindruckt.
In der Top-Partie der Champions League (1:3) brachte der 17-Jährige die Bayern nach dem 0:1 zwischenzeitlich zurück ins Spiel. Sein Trainer Vincent Kompany zeigte erneut, wie sehr er Karl vertraut, indem er den U-21-Nationalspieler von Beginn an spielen ließ. Offensivstar Luis Díaz fehlte gesperrt.
Karl konnte die Niederlage der Münchner zwar nicht verhindern, das enorm clevere und effektive Arsenal nutzte die temporären Defensivschwächen der Münchner. Doch er bewies erneut seine Qualität. Und Kompany ist sicher, dass es diese Spiele sind, die Karl weiter reifen lassen werden.
Abonnieren Sie WELTMeister bei Spotify, Apple Podcasts oder direkt per RSS-Feed.
In der Anfangsphase der Partie waren von dem Jungprofi offensiv wenig auffällige Szenen zu sehen. Er arbeitete defensiv gut mit. Und war im entscheidenden Moment da: Joshua Kimmich spielte mit einem Weltklasse-Pass über große Distanz Serge Gnabry frei, der volley auf Karl ablegte – der wiederum halbvolley traf.

Continue reading...