Bis Mitte 2028 müssen alle Städte und Gemeinden in Deutschland einen Wärmeplan haben. Der Weg dahin ist nicht für alle Kommunen ein leichter.
Bis Mitte 2028 müssen alle Städte und Gemeinden in Deutschland einen Wärmeplan haben. Der Weg dahin ist nicht für alle Kommunen ein leichter. Vor welchen Herausforderungen sehen sie sich derzeit?
Halle – Immer mehr Kommunen in Deutschland setzen die gesetzlich geforderten Wärmepläne um. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Zahl der Kommunen, die in der Durchführung sind, um 20 Prozent gestiegen, wie aus einer aktuellen Befragung des Kompetenzzentrums Kommunale Wärmewende (KWW) hervorgeht. Zugleich seien weniger Kommunen erst in der Vorbereitung.
Vorgesehen ist, dass alle Großstädte in Deutschland bis Ende Juni 2026 Wärmepläne erstellt haben. Kleinere Städte und Gemeinden mit weniger als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern haben bis Ende Juni 2028 Zeit. Rund die Hälfte der Kommunen in Deutschland – vor allem die größeren Städte – seien laut der Umfrage in der Planungs- oder Durchführungsphase. Die Anforderungen an die Städte und Gemeinden in im Wärmeplanungsgesetz des Bundes definiert, das am 1.