Home Deutschland Deutschland — in German Nach Kritik an Riester-Rente: Verbraucherzentralen fordern Neustart bei privater Altersvorsorge

Nach Kritik an Riester-Rente: Verbraucherzentralen fordern Neustart bei privater Altersvorsorge

335
0
SHARE

Viele Bürger machen sich Gedanken über ihre finanzielle Absicherung im Alter. Dabei geht es auch um eigene Vorsorge – an Riester-Modellen gibt es aber breite Kritik. Neue Wege sind jetzt ein Wahlkampfthema.
Berlin. Die Verbraucherzentralen fordern eine umfassende Reform der privaten Altersvorsorge nach der Bundestagswahl. Der Chef des Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, sagte der Deutschen Presse-Agentur: „Egal, wie die nächste Regierungskonstellation aussieht, es gibt die Chance auf einen Neustart.“ Erforderlich sei ein neues Angebot, das erstmalig aus Verbrauchersicht renditestark, kostenarm und wesentlich besser sei als derzeitige Riester-Angebote. Müller sprach von einem Trauerspiel: „Es werden von der Versicherungswirtschaft Produkte verkauft, die nur wegen der Riester-Förderung einigermaßen lukrativ sind, aber ansonsten viel zu unrentierlich.“ Immer mehr Kunden entschieden sich, Verträge nicht weiter zu besparen. Private Vorsorge müsse effizient und möglichst kostenarm sein. „Jedes Zehntel Prozentpunkt Kosten ist über 30,40 Jahre ein Renditekiller und produziert nachher nur Enttäuschung“, sagte der vzbv-Chef. Eine Umstellung auf aktienbasierte Modelle sei vernünftig, dies zeigten Untersuchungen der Stiftung Warentest, von Forschungsinstituten und Erfahrungen im Ausland: „Wenn ich 25,30, fast 40 Jahre Zeit habe, dann ist es unter dem Strich das renditestärkste und auch das sicherste Produkt, was momentan verfügbar ist.

Continue reading...