Generalleutnant Herbert Raymond McMaster soll Weitsicht ins Weiße Haus bringen. Der neue Sicherheitsberater ist intellektuell ein anderes Kaliber als sein Vorgänger Michael Flynn.
Auf den ersten Blick ist Generalleutnant Herbert Raymond McMaster ein Soldat ganz nach dem Geschmack von Donald Trump. Als Kriegsheld kampferfahren und als Stratege angesehen, vertritt McMaster jene Sorte von Offizieren, von der Trump regelmäßig schwärmt. Nun wurde McMaster vom Präsidenten zum Nachfolger des vorige Woche zurückgetretenen Sicherheitsberaters Michael Flynn ernannt. Dass McMaster erst jetzt, gewissermaßen als dritte Wahl, ins Weiße Haus gerufen wird, sagt einiges über Trumps Prioritäten aus.
Der 54-jährige McMaster gilt nach Medienberichten als einer der führenden Intellektuellen bei den US-Militärs. Nach einer Stationierung in Bamberg während der Zeit des Mauerfalls wurde der Offizier im ersten Golf-Krieg zum Helden, als er mit seiner Panzertruppe eine zahlenmäßig weit überlegene irakische Einheit besiegte – das Gefecht war einer der größten Panzerschlachten seit dem Zweiten Weltkrieg. Später machte er besonders mit dem Nachdenken über die Kriegführung in der Moderne auf sich aufmerksam. Laut der „New York Times“ war McMaster einer der führenden Köpfe bei der Umstellung der US-Strategie im zweiten Golf-Krieg von 2003.
„Solide Führungskraft und eine ruhige Hand“ werde McMaster ins Weiße Haus bringen, lobte Harry Kazianis von den konservativen Denkfabrik Center for the National Interest. Trump selbst hob den hohen Respekt für McMaster unter den US-Militärs hervor. Für den Generalleutnant entschied sich Trump aber erst nach längerer Suche und nachdem er sich bei seinem Lieblingskandidaten für die Flynn-Nachfolge einen Korb geholt hatte: Vizeadmiral Robert Harward hatte abgewunken.
Als Nationaler Sicherheitsberater steht McMaster zunächst vor der Aufgabe, seine Rolle im Weißen Haus und im Machtgefüge zwischen ihm und anderen wichtigen Beratern zu finden.