Домой Deutschland Deutschland — in German Borkenkäfer aktiv: Im Südwesten mehr Tiere als zuletzt

Borkenkäfer aktiv: Im Südwesten mehr Tiere als zuletzt

202
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Borkenkäfer machen den Waldbesitzern dieses Jahr insbesondere in Bayern massiv zu schaffen. Ein warmer Herbst, ein milder Winter und dann schon früh im Jahr
Borkenkäfer machen den Waldbesitzern dieses Jahr insbesondere in Bayern massiv zu schaffen. Ein warmer Herbst, ein milder Winter und dann schon früh im Jahr Temperaturen um 18 Grad — damit sind die Käfer früh geschlüpft und haben sich zahlreich vermehrt. «Es ist rasant losgegangen, wir haben eine große Befallsdichte», sagte ein Sprecher der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising. «Außergewöhnlich ist das Tempo der Entwicklung — es ging noch nie so schnell wie heuer.»
Auch im Südschwarzwald und am Bodensee gebe es mehr Borkenkäfer in den Bäumen als in den Vorjahren, teilte die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg mit. Das liege wohl daran, dass der Juni hier recht trocken war. Allerdings sei auch hier die Lage nicht bedrohlich und nicht zu vergleichen mit Bayern.
In den meisten Fichtenregionen Mitteleuropas nähmen Borkenkäfer-Schäden seit dem vergangenem Jahr wieder zu, berichtet Rainer Hurling von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen. Diese registriert die Borkenkäfer in Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein, wo ebenfalls steigende Schäden verzeichnet werden.
«Allerdings haben wir es hier mit einem deutlich geringerem Befallsanstieg zu tun als er aus den südlicheren Ländern gemeldet wird, insbesondere aus den Alpenanrainerstaaten», erklärt Hurling.

Continue reading...