Домой Deutschland Deutschland — in German DFB-Pokal-Achtelfinale: FC Bayern trifft auf Borussia Dortmund

DFB-Pokal-Achtelfinale: FC Bayern trifft auf Borussia Dortmund

303
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Im DFB-Pokal muss der FC Bayern zuhause gegen den BVB ran. Der Einsatz von Robert Lewandowski im Champions-League-Duell mit Celtic Glasgow ist fraglich. Die…
Der FC Bayern München muss im Achtelfinale des DFB-Pokals zuhause gegen Borussia Dortmund antreten. Diesen Knaller ergab die Auslosung am Sonntagabend in der ARD. Bayern-Verteidiger Mats Hummels twitterte: «Dritte Runde, zweites Finale. Unglaublich.»
Third round. Second final. Unbelievable
Die Spiele, die am 19. und 20. Dezember stattfinden, im Überblick:
Mainz 05 — VfB Stuttgart
1. FC Nürnberg — VfL Wolfsburg
FC Bayern München — Borussia Dortmund
1. FC Heidenheim — Eintracht Frankfurt
Werder Bremen — SC Freiburg
Borussia Mönchengladbach — Bayer Leverkusen
SC Paderborn — FC Ingolstadt
FC Schalke 04 — 1. FC Köln
Ein Einsatz des angeschlagenen Bayern-Stürmers Robert Lewandowski im Champions-League-Duell mit Celtic Glasgow am Dienstag ist fraglich. Der Münchner Trainer Jupp Heynckes rechnet bei dem polnischen Fußball-Nationalstürmer aber nicht mit einer schwerwiegenden Blessur. «Ich denke, es ist nicht ganz so schlimm, weil er frühzeitig ausgewechselt wurde», sagte Heynckes nach dem 2:0 in der Bundesliga gegen RB Leipzig. Lewandowski traf in der 38. Minute zum Endstand. Er musste aber unmittelbar vor der Pause ausgewechselt werden. Der Verein berichtete von «leichten muskulären Problemen».
Der FC Bayern hat auch das Fortsetzungsduell gegen Herausforderer RB Leipzig gewonnen und zum ersten Mal in dieser Saison die Führung in der Fußball-Bundesliga übernommen. Nur 67 Stunden nach dem XXL-Pokal-Duell profitierte der deutsche Rekordmeister allerdings beim 2:0 (2:0) am Samstagabend entscheidend von einem frühen Platzverweis gegen Leipzigs Kapitän Willi Orban in der 13. Minute. Mit dem fünften Sieg am Stück unter Trainer Jupp Heynckes reist der FC Bayern damit zum Champions-League-Duell am Dienstag bei Celtic Glasgow.
James Rodríguez (19. Minute) und der angeschlagen ausgewechselte Robert Lewandowski (38.) mit seinem zehnten Saisontor zerstörten vor 75 000 Zuschauern in der ausverkauften Münchner Arena frühzeitig die Hoffnungen auf ein erneut packendes Kräftemessen. Im vierten Duell zwischen dem Serienmeister und dem Vize-Meister flog zum dritten Mal ein Leipziger vom Platz. Nach einem Videobeweis entschied Referee Daniel Siebert auf Rot gegen Orban nach einer Notbremse gegen Arjen Robben. Es war eine harte, aber regelkonforme Entscheidung. Dem Topsiel raubte sie jedoch den sportlichen Reiz und die Spannung.
Lesen Sie unseren vollständigen Spielbericht hier: Bayern besiegen Bullen mit 2:0
Nur 67 Stunden nach dem DFB-Pokalkrimi mit Überlänge kommt es in der Münchner Arena zur nächsten prickelnden Kraftprobe zwischen dem großen FC Bayern und dem so erfrischenden Herausforderer RB Leipzig. «Das wird ein genauso enges Spiel wie im Pokal», prophezeite Jupp Heynckes vor dem Bundesliga-Spitzenkampf zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellendritten am Samstagabend (18.30 Uhr/Sky) in der ausverkauften Münchner Arena.
Ralph Hasenhüttl präsentierte sich im rund 400 Kilometer entfernten Leipzig in seiner Pressekonferenz fast zeitgleich schon wieder im Angriffsmodus. «Wir haben schon ein paar Schlachten auswärts geschlagen, wir haben keine Angst davor», äußerte Hasenhüttl. Der Österreicher hofft, dass seine junge Mannschaft erneut ans Limit gehen kann: «Hoffentlich sind wir wieder im Vollkampfmodus. Wir wollen der schwerstmögliche Gegner für Bayern sein.»
Der FC Bayern hat das schwedische Offensivtalent Alex Timossi Andersson von Helsingborg IF verpflichtet. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Freitag mitteilte, wird der 16-Jährige zum 1. Juli 2019 nach München wechseln.
Der Jugendnationalspieler soll dann zum Profikader des FC Bayern zählen. Zunächst wird Andersson aber bei Helsingborg IF bleiben. Für den Zweitligisten absolvierte er in dieser Saison 16 Spiele und erzielte dabei zwei Tore.
«Alex Timossi Andersson ist ein hochtalentierter Spieler. Wir sind überzeugt, dass er seinen Weg beim FC Bayern gehen wird», erklärte Sportdirektor Hasan Salihamidzic. Andersson gehört seit Januar 2017 zum Profikader von Helsingborg IF. Der Offensivspieler absolvierte vier Spiele (sechs Tore) für die U-15-Nationalmannschaft und sieben Spiele (zwei Tore) für die U-16-Nationalmannschaft seines Landes.
Der schwedische Jugendnationalspieler #Andersson wird zum 1.7.2019 nach München wechseln, wo er dem Profikader des #FCBayern angehören wird. pic.twitter.com/GQ77D7XaFH
Nach dem Pokal-Erfolg in Leipzig hat es für den FC Bayern München die nächsten guten Nachrichten gegeben. Juan Bernat konnte am Donnerstagnachmittag erstmals seit Monaten wieder Teile des Mannschaftstrainings absolvieren, wie der Fußball-Rekordmeister mitteilte. Der 24 Jahre alte Linksverteidiger aus Spanien hatte sich im Juli in der Saisonvorbereitung in Asien das Syndesmoseband gerissen und seitdem gefehlt.
Auch Neuzugang James Rodríguez, der die Reise nach Leipzig wegen Rückenbeschwerden hatte absagen müssen, stand auf dem Rasen an der Säbener Straße. Ob der Kolumbianer im Bundesliga-Topspiel am Samstag (18.30 Uhr) gegen Leipzig im Münchner Kader ist, war zunächst offen.
Rekordpokalsieger FC Bayern München ist am Mittwoch nach einer spannenden Partie bei RB Leipzig in das Achtelfinale des DFB-Pokals eingezogen. Die Bayern setzten sich im Elfmeterschießen mit 5:4 durch. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung hatte es 1:1 gestanden. Die Treffer erzielten Emil Forsberg per Foulelfmeter (68.) für Leipzig, Thiago glich fünf Minuten später für die Bayern aus.
Mats Hummels steht nach seiner Knöchelblessur gegen Leipzig in der Startelf. Auf die beiden Verletzten Thomas Müller und James Rodríguez muss der FC Bayern dagegen verzichten.
Das ist die heutige Startelf gegen Leipzig: Ulreich — Kimmich, Boateng, Hummels, Alaba — Tolisso, Vidal — Robben, Thiago, Coman — Lewandowski.
Die Bayern beklagen ausgerechnet beim ersten großen Titel-Test der Saison Personalprobleme. Heynckes muss im Pokal gegen RB Leipzig den «herben Ausfall» von Thomas Müller in der Offensive kompensieren, zudem blieb James Rodríguez wegen Rückenproblemen kurzfristig in München. Er hat auch Spieler, die nicht topfit auflaufen müssen. Bei Weltmeister Mats Hummels gab er am Dienstag grünes Licht. Die Knöchelblessur des Abwehrspielers sei «nicht so, dass er nicht von Anfang an spielen kann».
Stefan Effenberg glaubt, dass eine mögliche Niederlage des FC Bayern bei RB Leipzig im DFB-Pokal am Mittwoch auch Folgen für den Kampf um die erneute Titelverteidigung der Münchner in der Fußball-Bundesliga hätte. Mit einem Sieg würde RB die Bayern «ganz schnell wieder runterholen» von der aufkommenden Euphorie, schrieb Effenberg am Dienstag in einer Kolumne für t-online.de.
Zudem könnten die Leipziger den Münchnern «einen großen Schlag auch im Hinblick auf die Bundesliga versetzen», von dem sich der Meister nur ganz schwer erholen würde. Bereits am Samstag steht das Meisterschafts-Hinspiel zwischen den Bayern und Leipzig in München an. Die bisherigen Duelle gewann der Rekordchampion mit 3:0 und 5:4.
Toni Kroos zählt den FC Bayern München mit seinem früheren Trainer Jupp Heynckes wieder zu den Titelanwärtern in der Champions League. «Jeder weiß, dass ich ein gutes Verhältnis zu Jupp Heynckes habe und dass ich ihm natürlich zutraue, da wieder frischen Wind reinzubringen. Das hat er ja auch schon geschafft», sagte Kroos nach der Weltfußballer-Gala der FIFA in London. Als schärfste Konkurrenten auf dem Weg zum dritten Champions-League-Titel mit Real Madrid nannte der 27-Jährige neben dem deutschen Rekordmeister auch den FC Barcelona und englische Clubs.
Diese Saison habe Bayern «zwei Gesichter» gezeigt, sagte Kroos. «Aber wenn sie ihr gutes Gesicht zeigen, sind sie natürlich absolut top.» Der Weltmeister hatte unter Heynckes 2013 bei den Bayern das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League gewonnen und war ein Jahr später zu Madrid gewechselt. Bei der Wahl der FIFA-Weltauswahl 2017 kam Kroos als einziger deutscher Profi zum Zug.
Wie der FC Bayern berichtet, hat sich Thomas Müller im Spiel gegen den HSV nicht den zuerst befürchteten Muskelbündelriss zugezogen, sondern «nur» einen Muskelfaserriss. Damit fällt der Offensivspieler voraussichtlich drei Wochen aus und verpasst somit die beiden Spiele gegen Leipzig (Pokal und Liga), Dortmund und Celtic Glasgow.
Der Angreifer war am Samstagabend in Hamburg zur Halbzeit eingewechselt worden und bereitete trotz der Blessur noch den Siegtreffer durch Corentin Tolisso in der 52. Minute vor, ehe er kurz darauf wieder den Platz verlassen musste.
Javi Martínez ist wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Wie der FC Bayern am Sonntag mitteilte, absolvierte der 29-jährige Spanier Teile der Teameinheiten. Martínez machte das Aufwärmen und die Passübungen mit. Vor dem abschließenden Trainingsspiel beendete er die Übungseinheit und setzte seine Arbeit im Leistungszentrum individuell fort. Martínez hatte sich vor einer Woche beim 5:0 gegen den SC Freiburg eine Verletzung am rechten Schultergelenk zugezogen und war seitdem ausgefallen.
Meister FC Bayern München hat in der Fußball-Bundesliga nach Punkten zu Spitzenreiter Borussia Dortmund aufgeschlossen.

Continue reading...