Elfmeterschießen, Aufholjagd, Finaldemütigung — die Pokalspiele zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund bescherten den Fußballfans schon viele Highlights.
Dieses reizvolle Duell fasziniert ganz besonders, vor allem in einem K.o.-Spiel. In der siebten Saison in Serie stehen sich am Mittwoch Rekordpokalsieger FC Bayern und Borussia Dortmund im DFB-Pokal gegenüber. Diesmal im Achtelfinale. In zwei der vergangenen drei Aufeinandertreffen entschied erst das Elfmeterschießen.
Die vergangenen sechs Pokal-Duelle in Serie:
Medien hatten am Wochenende berichtet, dass der Abgang des Fußball-Nationalspielers von 1899 Hoffenheim zum deutschen Rekordmeister perfekt sei. «Das ist kein Thema für mich heute. Der FC Bayern wird es dann vermelden, wenn es offiziell ist», sagte der 72-Jährige am Tag vor dem K.o.-Spiel im DFB-Pokal.
Der FC Bayern war zuletzt auf der Suche nach einem möglichen Vertreter für Topstürmer Robert Lewandowski. Wagner hatte in der Jugend für die Bayern gespielt, seine Familie lebt bei München. Zuletzt hatte bereits Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann den nahenden Abschluss des Wechsels bestätigt.
Der siebenmalige Nationalspieler Wagner war über die Stationen MSV Duisburg, Werder Bremen, 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC und Darmstadt 98 zuletzt in Hoffenheim gelandet. Für die Kraichgauer erzielte er in dieser Saison in elf Bundesliga-Partien vier Tore. Zuletzt fehlte Wagner allerdings verletzt.
Jupp Heynckes verzichtet im Pokal-Achtelfinale des FC Bayern München gegen Borussia Dortmund auf Trainingsrückkehrer Arjen Robben. «Er fühlt sich relativ gut, ist fast beschwerdefrei. Aber das wäre nicht zu verstehen, wenn ich ihn ins Aufgebot nehmen würde, weil in knapp drei Wochen haben wir schon wieder Rückrundenstart», sagte der Trainer des deutschen Fußball-Rekordpokalsiegers am Dienstag in München. «Von Anfang an hätte er sowieso nicht mitgewirkt, was soll man für 20 Minuten ein Risiko eingehen?»
Robben hatte am Montag nach dreieinhalb Wochen wieder das komplette Mannschaftstraining beim FC Bayern absolviert. Der Niederländer hatte sich im Champions-League-Spiel beim RSC Anderlecht in Belgien einen Muskelfaserriss zugezogen und zuletzt Probleme mit dem Ischias-Nerv. Wie andere verletzte Spieler werde er ihn langsam an die Mannschaft heranführen, sagte Heynckes.
Verzichten muss Heynckes am Mittwoch also weiterhin auf Manuel Neuer und Thiago. «Sonst sind alle gesund, alle fit und alle bereit», sagte der Bayern-Coach, der sich auf den Jahresabschluss freut. «Das ist nochmal solch eine Partie, die natürlich das Interesse der gesamten Bevölkerung weckt.»
Der Einsatz von Pierre-Emerick Aubameyang im Achtelfinal-Pokalhit von Titelverteidiger Borussia Dortmund bei Bayern München ist noch nicht sicher. Der neue BVB-Coach Peter Stöger sagte am Dienstag, sowohl der Ausfall des Torjägers aus Gabun als auch sein Mitwirken am Mittwoch seien möglich. «Er hatte noch einmal eine Therapie», sagte Stöger über die leichten Muskelproblemen, die Aubameyang zu einer Trainingspause zwangen.
Nach den Siegen in der Fußball-Bundesliga mit Stöger an der Seitenlinie in Mainz und gegen Hoffenheim werde das Duell gegen Rekordpokalgewinner München ein echtes Highlight: «Das toppt das Ganze», sagte der 51-jährige Österreicher. Die Halbfinal-Siege der Borussia in München in den Pokaljahren 2015 und 2017 hat Stöger nach eigenem Bekunden nur im Hinterkopf. «Vielleicht kann man ein Gefühl mitnehmen. Das hat aber auf den Mittwoch keinen Einfluss.» Stöger warnte die Mannschaft des Tabellendritten, sich zu sehr mit diesen positiven Ergebnissen zu beschäftigen: «Das Gefühl der Sicherheit geht schnell einmal in den Bereich der Gelassenheit und Überheblichkeit über.»
Der FC Bayern war zuletzt auf der Suche nach einem möglichen Vertreter für Topstürmer Robert Lewandowski. Wagner hatte in der Jugend für die Bayern gespielt, seine Familie lebt in München. Zuletzt hatte bereits Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann den nahenden Abschluss des Wechsels bestätigt.
Uli Hoeneß hat sich erneut kritisch über die Ablösesummen geäußert, die im internationalen Fußball inzwischen bezahlt werden. Bei einem Besuch beim Fanclub „Schießamer Red-White Dynamite“ in Roggenburg im Landkreis Neu-Ulm sagte der Bayern-Boss, der FCB werde da nicht mitmache. „Ich weiß, dass man sich in Brüssel mit dem Thema beschäftigt. Wir müssen das nur aussitzen.“
Neuer fehlt dem deutschen Rekordmeister seit seinem erneuten Fußbruch mit einer Operation im September. Wann der 31-Jährige in das Team des FC Bayern zurückkehrt, steht nicht fest. Wie ursprünglich erhofft, schon zum Start in die Bundesliga-Rückrunde im Januar, wird er nicht wieder zur Verfügung stehen.
Weihnachten möchte Neuer die Krücken ablegen. Einen genauen Termin für sein Comeback nennt auch er selbst nicht. Wenn er das «Freizeichen» von den Fachleuten bekommt, «dann werde ich auch wieder beginnen», sagte Neuer. «Eine weitere Verletzung an dem Knochen wäre suboptimal für mich.» Deshalb müsse er sich die Zeit nehmen, «bis alles hundert Prozent in Ordnung ist. Danach werde ich dann wieder im Tor stehen und der Mannschaft helfen können.»
Diesen glänzend aufgelegten Sven Ulreich muss auch Borussia Dortmund fürchten. Als Stellvertreter des verletzten Weltmeister-Torhüters Manuel Neuer ist der 29-Jährige für den FC Bayern momentan wertvoll wie nie. An alter Wirkungsstätte in Stuttgart rettete er als Elfmeter-Held in letzter Sekunde das glückliche 1:0 beim VfB. Wenn sich nun am Mittwoch alles auf den Pokal-Hit gegen den Dauerrivalen zuspitzt und das K.o.-Duell über das Münchner Zwischenzeugnis entscheidet, will Ulreich wieder Werbung in eigener Sache betreiben. «Er ist für uns Gold wert», schwärmte Trainer Jupp Heynckes. «Er ist immer stärker geworden.»
Seinem ehemaligen Arbeitgeber VfB Stuttgart hatte Ulreich unmittelbar vor dem Abpfiff den Hinrunden-Abschluss in der Fußball-Bundesliga verdorben. Im dramatischen Schlussakt bewahrte er die Ruhe, flog nach rechts unten — und parierte den schwach geschossenen Strafstoß von Chadrac Akolo. «Den Film kann man eigentlich nicht besser schreiben», sagte er und wollte von Genugtuung nichts wissen. «Natürlich freut man sich, wenn man hierher kommt und zeigen kann, was man dazu gelernt hat. Es war nicht einfach die letzten Jahren hier.»
Herbstmeister FC Bayern München hat sich mit einem glücklichen Arbeitssieg in die Bundesliga-Pause verabschiedet und sich nur schleppend für den Pokal-Hit gegen Borussia Dortmund aufgewärmt. Vier Tage vor dem abschließenden Höhepunkt des Fußball-Jahres 2017 siegte die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes dank eines späten Treffers von Thomas Müller (79. Minute) mit 1:0 (0:0) beim VfB Stuttgart.
In der letzten Minute der Nachspielzeit vergab der VfB die Riesenchance auf den Ausgleich, als Chadrac Akolo einen Foulelfmeter nach Videobeweis am Ex-Stuttgarter Sven Ulreich scheiterte. Da der FC Schalke 04 parallel bei Eintracht Frankfurt nur ein Remis erzielte, bauten die Münchner ihre ohnehin komfortable Tabellenführung vorerst auf elf Punkte aus. Die Schwaben stecken nach dem fünften sieglosen Spiel in Serie dagegen weiter tief im Abstiegskampf.
Er hege keinen Groll. «Beide haben versucht, mich zum Bleiben zu bewegen, aber der VfB und die Visionen von Präsident Wolfgang Dietrich haben mich zu sehr gereizt. Ich bin beim VfB total glücklich — ein Riesenclub», sagte Reschke. Nach seinem Wechsel zu den Stuttgartern im August trifft der 60-Jährige nun erstmals auf den FC Bayern.
Bayern-Trainer Jupp Heynckes hat erstaunt auf Meldungen reagiert, wonach der an Swansea City ausgeliehene portugiesische Fußball-Europameister Renato Sanches schon im Winter vorzeitig nach München zurückkehren soll. Das überrasche ihn, sagte Heynckes am Freitag in München. «Es ist überhaupt nicht darüber gesprochen worden, ihn wieder zurückzuholen», sagte er zu internen Beratungen beim deutschen Rekordmeister. Heynckes sieht im Mittelfeld des FC Bayern aktuell auch «keinen Bedarf».
Der 20 Jahre alte Sanches war im Sommer für ein Jahr an Swansea ausgeliehen worden. Beim Tabellenletzten der englischen Premier League hat der Mittelfeldspieler aber die in ihn gesetzten Erwartungen auch nicht erfüllen können. Sanches habe in keinem seiner wenigen Auftritte sein Talent gezeigt, kritisierte Swansea-Coach Paul Clement, der den Portugiesen schon aus seiner Zeit als Assistent von Carlo Ancelotti in München kannte. Sanches war im Sommer 2016 für 35 Millionen Euro von Benfica Lissabon zum FC Bayern gewechselt.
«Es kam damals ja oft so rüber, dass ich auf einen Wechsel gedrängt hätte und vom VfB weg wollte. Das stimmt aber so nicht», sagte Ulreich. «Ich wollte nicht weg. Mir wurde von der damaligen sportlichen Führung schon früh recht deutlich kommuniziert, dass man nicht mehr bedingungslos auf mich setzt. Ich wurde gefragt, ob ich mich nicht mal nach etwas Neuem umschauen wolle. Das war ein eindeutiges Zeichen. Erst dann bin ich aktiv geworden», sagte Ulreich weiter. Er selbst habe nie auf einen Wechsel gedrängt, von Vereinsseite sei es aber so dargestellt worden.
Robert Lewandowski beschäftigte sich nach seinem 166. Treffer nicht groß mit seinem Vorstoß in die Top Ten der erfolgreichsten Bundesliga-Torschützen. Der Weltklassestürmer des FC Bayern München schwor seine ebenfalls ausgelaugten Teamkollegen nach dem zähen 1:0 (0:0) gegen den abgeschlagenen 1. FC Köln lieber auf die letzte große Aufgabe vor dem ersehnten Winterurlaub ein. «Du kannst noch nicht an Weihnachten denken», mahnte Lewandowski «Wir müssen aufpassen auf das Endspiel gegen Dortmund!»
Auf das K.o.-Duell im DFB-Pokal-Achtelfinale in einer Woche in München spitzt sich nochmal alles zu. Es wird entscheidend sein für das Zwischenzeugnis nach einer verrückten Hinrunde und dem bisher so erfolgreichen Comeback von Triple-Trainer Jupp Heynckes.
«Wir wissen, dass wir in den letzten Jahren zweimal hier im Pokal gegen Dortmund gespielt und verloren haben», erinnerte Lewandowski an die bitteren Halbfinal-Abende gegen seinen Ex-Verein 2015 und 2017. «Wir haben schon Leipzig im Pokal geschlagen: Und jetzt kommt Dortmund, also die beiden besten Gegner in Deutschland. Wir müssen fokussiert bleiben und noch geben, was wir im Körper haben.»
Nach dem schweren 1:0-Sieg gegen Köln zieht der FC Bayern eine gemischte Bilanz. „Man hat gesehen, dass wir uns sehr schwer getan haben, gegen eine sehr defensiv eingestellte Kölner Mannschaft, die sehr gut organisiert war», sagte Trainer Jupp Heynckes. «Uns hat die Leichtigkeit, die Spritzigkeit gefehlt. Aber wir können solche Spiele trotzdem gewinnen und das ist ein gutes Zeichen.» Und Thomas mülleer sagte: «Nach der Führung weiß die Mannschaft, dass noch zwei Spiele in diesem Jahr und die hundertprozentigen Energiereserven nicht mehr so da sind. Da haben wir den Ball laufen lassen und nehmen einfach auch gerne mal ein knappes 1:0 zu Hause mit.“
Herbstmeister Bayern München hat erst nach langem Anrennen das Abwehrbollwerk des weiterhin sieglosen 1. FC Köln geknackt. Der Einbahnstraßenfußball des Spitzenreiters wurde am Mittwochabend in der Fußball-Bundesliga beim glanzlosen, aber verdienten 1:0 (0:0) erst nach einer Stunde belohnt. Torjäger Robert Lewandowski erlöste den deutschen Rekordmeister vor 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena mit seinem 15. Saisontor.
«Wir sind arg gebeutelt von Verletzungen, stehen nach dem 16. Spieltag mit drei Punkten da. Sich da in München so reinzuhauen, ist aller Ehren wert. Leider hat wie so oft ein bisschen das Matchglück gefehlt», sagte Kölns Torwart Timo Horn im Anschluss bei Sky. Thomas Müller, der Lewandowskis Tor vorbereitete, erklärte: «Wir nehmen so ein 1:0 einfach mal mit. Nach dem Führungstor hat man schon gemerkt, dass die Mannschaft weiß, dass noch zwei Spiele anstehen. Dann haben wir den Ball laufen lassen und das Ergebnis so genommen, wie es war.»
Beim Einstand von Sportchef Armin Veh wehrte sich der designierte Absteiger aus Köln mit großer Moral und Disziplin, verließ das Spielfeld aber auch im dritten Pflichtspiel unter Interimscoach Stefan Ruthenbeck als Verlierer. In der Tabelle trennen den Letzten vom Primus FC Bayern nach 16 Saisonspielen unglaubliche 35 Punkte.
Schon jetzt geht es um fast dreieinhalb Millionen Euro — für Franck Ribéry ist der finanzielle Schaden im Streit mit seinem Ex-Berater aber nicht die größte Gefahr.
Домой
Deutschland
Deutschland — in German Beim letzten Mal gelang dem BVB im Pokal das große Comeback gegen...