Домой Deutschland Deutschland — in German Heidel: Wechsel von Goretzka zum FC Bayern noch nicht fix

Heidel: Wechsel von Goretzka zum FC Bayern noch nicht fix

250
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Leon Goretzka soll nach der Saison aus Gelsenkirchen zum FC Bayern kommen. Das berichten mehrere Medien. Laut Schalke-Sportvorstand Heidel ist der Wechsel…
Goretzkas Vertrag beim FC Schalke läuft nach der Saison aus. Zuletzt war auch über ein mögliches Interesse des FC Liverpool an dem Confed-Cup-Sieger spekuliert worden. Schalkes Sportvorstand Christian Heidel hatte jüngst erklärt, der Bundesligist habe alles getan, um Goretzka von einem Verbleib über den Sommer hinaus zu überzeugen.
Nach dem Ausfall von Manuel Neuer schien die Torwartposition die Schwachstelle beim FC Bayern zu sein — doch Sven Ulreich widerlegte seine Kritiker eindrucksvoll. In sechs seiner zwölf Ligaspielen blieb der ehemalige Stuttgarter ohne Gegentor — sein Spitzname lautet deswegen «Zu-Null-Reich». Beim Auswärtsspiel gegen seinen Ex-Verein VfB rettete Ulreich mit einem gehaltenen Elfmeter in der Nachspielzeit sogar den Sieg. Auch im Elfmeterschießen gegen RB Leipzig war der 29-Jährige mit einer Parade einer der Garanten für den Erfolg. In zehn Jahren beim VfB hielt Ulreich insgesamt «nur» zwei Strafstöße.
Der Bild verriet Ulreich nun das Geheimnis seiner neuen Elfmeterstärke. Die habe viel mit Bayerns Torwarttrainer Toni Tapalovic zu tun. «Wir ana­ly­sie­ren vor dem Spiel die Elf­me­ter­schüt­zen, mein Tor­wart-Trai­ner Toni Ta­palo­vic macht das richtig gut, hat viele Schüt­zen auf dem Zet­tel.» Ein weiterer Faktor sei zudem der Glaube an die eigene Stärke: «Wenn du zwei, drei ge­hal­ten hast, den­ken die Schüt­zen mehr nach, das hilft. Neh­men Sie Manu Neuer! Bei dem über­legt jeder Schüt­ze zwei­mal, was er macht, weil er halt diese Aus­strah­lung hat.“
Erst kurz vor Weihnachten hatten die Münchner den Kontrakt mit dem französischen Nationalspieler Kingsley Coman bis 2023 verlängert. Kimmich war im Sommer 2015 vom VfB Stuttgart verpflichtet worden. Seitdem ist er zum Nationalspieler aufgestiegen und hat nach dem Rücktritt von Kapitän Philipp Lahm im Sommer beim FC Bayern dauerhaft die Position als Rechtsverteidiger übernommen.
Karl-Heinz Rummenigge hat zum Jahresende den besonderen Beitrag von Trainer Jupp Heynckes am Leistungsaufschwung des FC Bayern München hervorgehoben. «Unser Jupp hat ein wunderbares Comeback hingelegt. 15 von 16 Spielen haben wir mit ihm gewonnen», äußerte der Vorstandsvorsitzende in einer Grußbotschaft an die Fans und Vereinsmitglieder des deutschen Fußball-Rekordmeisters. «Selten konnten wir in so entspannter Atmosphäre Weihnachten feiern wie in diesen Tagen», schrieb der 62 Jahre alte Rummenigge.
«2017 war ein Jahr, mit dem wir sehr zufrieden sein können», lautet das Urteil des Bayern-Chefs. Rummenigge verwies auf die «historische Leistung» der fünften deutschen Meisterschaft am Stück. «Eine solche bayerische Dominanz gab es nicht einmal in den sogenannten ‘goldenen’ 70er Jahren.» Damals dominierten die Bayern mit Beckenbauer, Maier und Müller den nationalen und europäischen Fußball.
Das aktuelle Team sei drauf und dran, die Titelserie in dieser Spielzeit fortzusetzen. «Zum siebten Mal in Folge überwintert sie als Herbstmeister, elf Punkte beträgt zur Saison-Halbzeit der Vorsprung an der Tabellenspitze der Bundesliga. Das finde ich grandios!» Auch in der Champions League und im DFB-Pokal sei man auf Kurs. «Dafür möchte ich mich bei unserer Mannschaft herzlich bedanken.»
Nach dem Weihnachtsurlaub beginnt für die Bayern-Profis am 2. Januar mit einem Trainingslager in Katar die in diesem Winter wegen der WM 2018 sehr kurze Vorbereitung auf die Rückrunde. Rummenigge ist überzeugt davon, dass Heynckes die Mannschaft nach der Winterpause weiter voranbringen werde. Der Vorstandsvorsitzende dankte aber auch Heynckes’ Vorgänger Carlo Ancelotti, der Ende September nach dem 0:3 bei Paris Saint-Germain in der Champions League gehen musste, dafür, dass er den FC Bayern 2017 zur Meisterschaft geführt hatte.
Inspiriert fühlt sich 65-jährige Hoeneß von Dieter Wedels Fernseh-Mehrteiler «Der große Bellheim» aus dem Jahr 1992. «Die Filme erzählen von vier älteren Männern, die sich dazu entschlossen haben, ein marodes Kaufhaus wieder auf Vordermann zu bringen. Und am Ende hat genau das funktioniert und es war das blühendste Kaufhaus der Stadt. Vor langer Zeit habe ich gesagt, dass es ein Traum wäre, das in den Fußball zu übertragen.

Continue reading...