Die Daten-Analysefirma Cambridge Analytica gerät immer mehr unter Druck – und bringt auch US-Präsident Donald Trump in Verlegenheit. Wurden Gesetze gebrochen?
Die Daten-Analysefirma Cambridge Analytica gerät immer mehr unter Druck – und bringt auch US-Präsident Donald Trump in Verlegenheit. Wurden Gesetze gebrochen?
Mehr zum Thema
Immer mehr Enthüllungen rund um die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica: Nach den Berichten über 50 Millionen missbräuchlich zu Wahlkampfzwecken entwendeten Facebook-Nutzerdaten, Schmierenkampagnen und Erpressungsmethoden sorgt erneut ein Undercover-Bericht des britischen Senders «Channel4» für Furore.
Ein Reporter des Senders gab sich als potentieller Kunde aus – und ließ die Chefs des Unternehmens vor versteckter Kamera ihre Referenzen ausbreiten. Der brisanteste angebliche Leistungsbeweis: Das Unternehmen will die gesamte Wahlkampagne des US-Präsidenten Donald Trump orchestriert haben. Er habe Trump mehrmals getroffen, sagte der Geschäftsführer Alexander Nix. «Wir haben die gesamte digitale Kampagne geleitet», sagte Nix. Absprachen mit externen Organisationen könnten unter Umständen nach US-Wahlrecht illegal sein. Offiziell bestreitet das Unternehmen Fehlverhalten, suspendierte aber noch am Abend den Geschäftsführer.
In den heimlich gefilmten Unterredungen spricht unter anderem Geschäftsführer Alexander Nix über das Ausmaß der Arbeit für Trumps Wahlkampf: Wie Cambridge Analytica Untersuchungen des Kongresses bei ausländischen Klienten vermeide. Wie es Proxy-Organisationen einrichte, um nicht zurückverfolgbare Nachrichten an soziale Medien zu übermitteln. Wie es ein geheimes E-Mail-System verwende, in dem Nachrichten sich selber zerstören, ohne Spuren zu hinterlassen. Und wie Cambridge Analytica Schmierenkampagnen gegen die demokratische Kandidatin Hillary Clinton entwickelte.