Im vergangenen Jahr steigerte das Unternehmen den operativen Gewinn auf 3,74 Milliarden Euro. Der Boom im Online-Versandhandel und bei DHL Express soll das Geschäft auch künftig antreiben.
Das boomende Expressgeschäft und eine Paketflut zu Weihnachten halten die Deutsche Post auf Rekordkurs. Im vergangenen Jahr konnte der Bonner Konzern erneut Höchstmarken erreichen. 2018 will die Post weiter zulegen: «Unser Wachstumstreiber Nummer 1, der boomende E-Commerce, ist weiter intakt», sagte Konzernchef Frank Appel am Mittwoch in Bonn. Immer mehr Verbraucher bestellen ihre Waren bei Internet-Händlern von Amazon bis Zalando, die Post stellt sie dann zu.
«2017 war erneut ein sehr gutes Jahr», bilanzierte Appel. Der operative Gewinn (Ebit) kletterte um 7,2 Prozent auf 3,74 Milliarden Euro. Unter dem Strich und nach Anteilen Dritter blieb ein Gewinn von 2,7 (2,6) Milliarden Euro. Der Konzernumsatz kletterte um 5,4 Prozent auf 60,4 Milliarden Euro. Im Paketgeschäft legte er um 6,4 Prozent zu, die Express-Sparte wies sogar ein Plus von 9,5 Prozent aus. Allein im deutschen Heimatmarkt stellte die Post 1,3 Milliarden Pakete zu — mehr als je zuvor. Zudem knüpft sie das Zustellnetz in Europa immer enger.
Домой
Deutschland
Deutschland — in German Paketboom durch Online-Handel treibt Wachstum bei Deutscher Post an