Bayern startet heute als erstes Bundesland mit den umstrittenen Ankerzentren. Nach dem ‘Masterplan Migration’ von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU)
Bayern startet heute als erstes Bundesland mit den umstrittenen Ankerzentren. Nach dem «Masterplan Migration» von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sollen die Einrichtungen die Asylverfahren und damit auch eine Abschiebung oder Rückführung derjenigen Migranten beschleunigen, die kein Bleiberecht haben.
Während andere Bundesländer noch zögern oder schon erklärt haben, vorerst nicht mitmachen zu wollen, setzt Bayern trotz vielfacher Kritik den Plan um. In allen sieben Regierungsbezirken des Freistaats werden dazu Transitzentren oder Erstaufnahmeeinrichtungen in Ankerzentren umgewandelt. Die Standorte sind Donauwörth, Zirndorf, Regensburg, Deggendorf, Schweinfurt, Bamberg und Manching. Etwa 1000 bis maximal 1500 Flüchtlinge sollen hier jeweils zentral untergebracht werden.