Nur 30 Prozent der Abgeordneten im Bundestag sind weiblich. Die Bundesjustizministerin fürchtet Rückschritte bei der Gleichberechtigung und will das Wahlrecht ändern.
Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) will sich für eine Änderung des Wahlrechts einsetzen und so den Frauenanteil im Bundestag erhöhen. Zum 100. Jahrestag des Frauenwahlrechts in Deutschland nannte die Ministerin in einem Interview mit der Bild am Sonntag verschiedene Möglichkeiten, wie sich künftig mehr politische Ämter mit Frauen besetzen ließen.
Der Frauenanteil im Bundestag sei auf rund 30 Prozent gesunken, sagte Barley. Ihr mache es angesichts dessen «echte Sorgen, dass wir gerade Rückschritte» bei der Gleichberechtigung erleben. In Europa gebe es unterschiedliche Regelungen für eine Geschlechterparität im Parlament. In Frankreich beispielsweise stünden auf den Kandidatenlisten der Parteien abwechselnd Männer und Frauen. Eine andere Möglichkeit, mehr Frauen ins Parlament zu bringen, sind laut Barley «größere Wahlkreise mit zwei direkt gewählten Abgeordneten unterschiedlichen Geschlechts».
Домой
Deutschland
Deutschland — in German Wahlrecht: Katarina Barley will mehr Frauen in den Bundestag bringen