Brasilien gilt als größtes Testlabor der Welt für einen Coronavirus-Impfstoff. Auch der chinesische Hersteller Sinovac Biotech erprobt hier sein Vakzin-Kandidat. Doch eine brasilianische Behörde stoppt die Tests nun vorübergehend. Grund: Bei einem Probanten ist etwas besorgniserregendes vorgefallen.
Brasilien gilt als größtes Testlabor der Welt für einen Coronavirus-Impfstoff. Auch der chinesische Hersteller Sinovac Biotech erprobt hier sein Vakzin-Kandidat. Doch eine brasilianische Behörde stoppt die Tests nun vorübergehend. Grund: Bei einem Probanten ist etwas besorgniserregendes vorgefallen. In Brasilien sind die klinischen Studien mit einem zunächst vielversprechenden chinesischen Impfstoffkandidaten gestoppt worden. Nach einem «ernsten negativen Vorfall» habe sie die Aussetzung der Tests mit dem Impfstoff CoronaVac angeordnet, teilte die Behörde Anvisa mit. Demnach finden bereits seit dem 29. Oktober keine klinischen Studien mehr mit dem vom Pharmaunternehmen Sinovac Biotech entwickelten Impfstoff statt. Sinovac Biotech betonte in einer ersten Reaktion, dass der Impfstoffkandidat sicher sei. Worum es sich bei dem «ernsten negativen» Vorfall genau handelte, teilte Anvisa nicht mit. Die genauen Umstände könnten aufgrund der Privatsphäre-Richtlinien nicht öffentlich gemacht werden, hieß es.