Домой Deutschland Deutschland — in German Corona-News-Ticker: Debatte über Ende kostenloser Tests

Corona-News-Ticker: Debatte über Ende kostenloser Tests

410
0
ПОДЕЛИТЬСЯ

Im Bundesgesundheitsministerium gibt es dazu Pläne. Aber der Zeitpunkt steht noch nicht fest. Mehr Corona-News im Live-Ticker.
Im Live-Ticker informiert NDR.de Sie auch heute — am Sonnabend,31. Juli 2021 — aktuell über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg- Vorpommern und Hamburg. Das Wichtigste in Kürze: Tabellen und Grafiken: So läuft die Impfkampagne im Norden Karte: Neuinfektionen in den norddeutschen Landkreisen Der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen bezweifelt, dass mit der Abschaffung der kostenlosen Corona-Tests Menschen zum Impfen bewegt werden können. Das sei ein Trugschluss, sagte Dahmen dem «RedaktionsNetzwerk Deutschland» (Sonntag). «Ich bin als Arzt und Politiker nicht davon überzeugt, dass wir zum aktuellen Zeitpunkt Menschen mit Debatten über Druck, Zwang und Bestrafung zum Impfen bekommen.” Dahmen forderte stattdessen mehr Aufklärung und Informationen über das Impfen. Nötig seien mehr Mobilität — also Impfbus statt Impfzentrum — und eine Corona-Warn-App, die Menschen auf Spontan-Impfangebote in der Umgebung hinweist, sagte er. Der Mediziner ergänzte, zuverlässig helfe nur das Impfen, wenngleich das Testen beispielsweise in Schulen, am Arbeitsplatz oder bei Besuchen im Pflegeheim oder Krankenhaus wichtig bleiben werde. «Hier wird es in der Praxis darauf ankommen, dass beispielsweise ungeimpfte Kinder oder Menschen, die sich aus einem anderen medizinischen Grund noch nicht haben impfen lassen können, weiter die Möglichkeit zu kostenlosen Tests erhalten.» Die Behörden im Land Bremen haben nach Informationen von buten un binnen 32 Neuinfektionen gemeldet. Elf davon entfallen auf Bremerhaven, die restlichen 21 auf die Stadt Bremen. Laut Gesundheitsressort kletterte die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen in Bremen von 21,1 auf 22,5, in Bremerhaven sogar von 23,8 auf 32,6. Die Behörden haben 18 neue Corona-Fälle in Mecklenburg-Vorpommern registriert. Gestern waren es 23, am Sonnabend vor einer Woche 20. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt minimal von 8,2 am Freitag auf 8,1. Den höchsten Inzidenzwert verzeichnet der Landkreis Nordwestmecklenburg (14,0), den niedrigsten Vorpommern-Rügen (3,6). Weiterhin müssen sechs Covid-19-Patientinnen und -Patienten auf Intensivstationen in MV behandelt werden. Die Hamburger Polizei hat am späten Freitagabend eine privat organisierte Swinger-Party im Kronsaalsweg in Stellingen aufgelöst. Die Beamten trafen fast 70 Personen an. Die Personalien der Gäste wurden festgestellt, danach wurden sie nach Hause geschickt. Sie erhielten einen Platzverweis und müssen ebenso wie der Organisator mit einem Bußgeld rechnen. Für private Feiern mit mehr als zehn Menschen gelten in Hamburg derzeit weitgehend die Vorgaben für öffentliche Veranstaltungen. Zum Beispiel müssen Kontaktdaten erhoben werden, es gilt eine Maskenpflicht, Abstandsregeln müssen eingehalten werden und bei Treffen in geschlossenen Räumen ist ein negativer Corona-Test erforderlich. Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plädiert für eine Verlängerung der Corona-Hilfen. «Niemand soll kurz vor der Rettung ins Straucheln geraten», sagte der SPD-Kanzlerkandidat den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Hilfen wie die Kurzarbeiter-Regelung und auch die Wirtschaftshilfen seien derzeit bis zum 30. September befristet. «Ich will beides bis zum Jahresende verlängern. Möglicherweise müssen wir auch im nächsten Jahr dem einen oder anderen Unternehmen helfen», sagte Scholz. Jeder Fünfte in der Altersgruppe der 12- bis 17-Jährigen ist mittlerweile mindestens einmal geimpft. Das teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) heute per Twitter mit. Das entspricht etwa 900.000 Personen in Deutschland.

Continue reading...