An Land setzt die Deutsche Post bereits auf Elektrofahrzeuge. Nun hat der Konzern zwölf E-Flugzeuge bestellt, um auch im Luftraum Emissionen zu sparen.
Die Deutsche Post will in der Luftfracht bald Elektroflugzeuge einsetzen, um dem Langfrist-Ziel eines emissionsfreien Betriebs bis 2050 näherzukommen. Die Frachttochter DHL Express habe beim Elektroflugzeug-Hersteller Eviation zwölf Elektroflugzeuge des Typs «Alice» bestellt, teilte der Bonner Konzern am Dienstag mit. Demnach erwarte Eviation, die Flugzeuge im Jahr 2024 ausliefern zu können. Der «Alice»-Jungfernflug sei allerdings noch für dieses Jahr in den USA geplant. Zum Preis der Maschinen machte die Post keine Angaben. Mit dem Auftrag plane DHL den Aufbau des ersten elektrischen und somit emissionsfreien Luftfracht-Netzwerks, hieß es weiter. Die Maschine «Alice» könne von einem einzelnen Piloten geflogen werden und mehr als 1200 Kilogramm an Fracht transportieren.